Leistung gegen Daten : Die vertragliche Datenüberlassung in der Datenökonomie. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 74) (2025. 288 S. 4 Abb.; 288 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Leistung gegen Daten : Die vertragliche Datenüberlassung in der Datenökonomie. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 74) (2025. 288 S. 4 Abb.; 288 S., 4 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194377

Description


(Short description)
Die Arbeit nimmt die rechtliche Ausformung der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten zum Anlass, die Strukturen für deren Verwertung zu untersuchen und zu prüfen, wie die rechtliche Infrastruktur verbessert werden kann. Neben dem Datenschutzrecht wird auch der Data Act untersucht. Ziel ist das Finden von Lösungen, die den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der betrachteten Daten sowie den Konstellationen in der modernen Datenwirtschaft gerecht werden.
(Text)
Daten sind unbestreitbarer Treiber und die Grundlage zahlreicher moderner Geschäftsmodelle. Diese Arbeit nimmt die unzulängliche, ihrer Bedeutung nicht angemessene, rechtliche Ausformung der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten zum Anlass, die Strukturen für deren Verwertung zu untersuchen und zu prüfen, wie die rechtliche Infrastruktur verbessert werden kann. Neben personenbezogenen Daten und dem Datenschutzrecht werden auch produktgenerierte Daten im Sinne des Data Act als Gegenleistung betrachtet.
Gegenstand der Untersuchung ist dabei, wie das »Bezahlen mit Daten« rechtskonform und zweckmäßig ausgestaltet werden kann, um den Bedürfnissen der modernen Datenökonomie gerecht zu werden. Mit diesem Ziel findet die Arbeit Vorschläge für Lösungen, die sowohl den Gemeinsamkeiten als auch den Unterschieden der betrachteten Daten und Konstellationen gerecht werden.

(Table of content)
1. Thematische EinführungEinleitung - Anlass der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes - Fazit 1. Teil: Zusammenfassung2. Die DatenökonomieGrundlagen der Datenökonomie - Güter in der marktbezogenen Wirtschaftsordnung - Güterzuordnung und die wirtschaftliche Bedeutung der Vertragsfreiheit - Geschäftsmodelle - Fazit 2. Teil - Drohendes Marktversagen3. Daten als GegenleistungVertragsschluss - Die (Gegen-)Leistung in entgeltlichen Schuldverhältnissen - Fazit 3. Teil - Einordnung und Defizite4. LösungsmöglichkeitenGesetzgeberische Anpassungen - Individuelle Anpassungen - Fazit 4. Teil - Keine umfassende Lösung5. Schlussbetrachtung und Thesen
(Text)
»Performance in Exchange for Data. The Contractual Transfer of Data in the Data Economy«: The work examines the structures of the utilization of personal and non-personal data and examines how their legal infrastructure can be improved. In addition to data protection law, the Data Act is also examined. The aim is to find solutions that do justice to the similarities and differences between the data under consideration and the constellations in the modern data economy.
(Author portrait)
The author completed his Bachelor's and Master's degree in German and European Business Law at the University of Siegen. Subsequently, he worked as a research assistant at the University of Osnabrück. He specializes in data and data protection law as well as artificial intelligence law. He has been working for an international law firm in Düsseldorf since 2024.

最近チェックした商品