Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins : Rechtsgrundlage, Voraussetzungen, Rechte und Pflichten, Haftung und Verhältnis zum Vorstand. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 587) (2025. 347 S. 233 mm)

個数:

Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins : Rechtsgrundlage, Voraussetzungen, Rechte und Pflichten, Haftung und Verhältnis zum Vorstand. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 587) (2025. 347 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194193

Description


(Short description)
In der Vereinspraxis ist ein zusätzliches Organ neben dem Vorstand anzutreffen, das Geschäftsführungsaufgaben wahrnimmt und den Verein nach außen rechtsgeschäftlich vertritt. In diesem Zusammenhang sind jedoch viele Fragen bisher nicht abschließend geklärt. Diesen Fragen geht der Autor durch die Untersuchung dieses fakultativen Geschäftsführungs- und Vertretungsorgans des Vereins nach. Basierend auf dem theoretischen Befund, unterbreitet er zudem Formulierungsvorschläge für die Praxis.
(Text)
In der Praxis ist in vielen, besonders in größeren Vereinen ein zusätzliches Organ vorzufinden, das Geschäftsführungsaufgaben wahrnimmt und den Verein nach außen rechtsgeschäftlich vertritt, obwohl hierfür laut Gesetz der Vorstand zuständig ist ( 26, 27 BGB). Ziel der Errichtung dieses Organs ist oftmals, eine umfassendere Handlungsorganisation zu schaffen und gleichzeitig den Versuch zu unternehmen, den ehrenamtlichen Vorstand von dessen wahrzunehmenden Aufgaben zu entlasten und seine Haftung über das Ehrenamtsprivileg des 31a BGB hinaus zu reduzieren. Trotz des praktischen Einsatzes sind viele Fragen in diesem Zusammenhang bisher nicht abschließend geklärt, z. B. die Frage nach der Rechtsgrundlage, nach dem Umfang des zuweisbaren Aufgabenbereichs oder nach den verbleibenden Aufgaben des Vorstands. Der Autor geht diesen Fragen nach, indem er das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des Vereins eingehend und grundlegend untersucht. Zudem unterbreitet er, basierend auf dem theoretischen Befund der Untersuchung, Formulierungsvorschläge für die Praxis.
(Table of content)
A. EinleitungProblemaufriss und Ziel der Untersuchung - Eingrenzung des UntersuchungsgegenstandsB. GrundlagenDas Organ des Vereins - Geschäftsführung und organschaftliche Vertretung beim VereinC. Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan des VereinsRechtsgrundlage - Voraussetzungen der Errichtung des Organs und der Bestellung und Abberufung des Organmitglieds - Die Kompetenzen des besonderen Vertreters - Zusammensetzung des Organs und persönliche Kompetenzausübung - Eintragung im Vereinsregister - Arbeitnehmereigenschaft des besonderen Vertreters - Zivilrechtliche Haftung - Straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung - Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen VorstandsD. Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseRechtsgrundlage für die Errichtung eines fakultativen Geschäftsführungs- und Vertretungsorgans - Das fakultative Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan - Auswirkungen auf die Pflichten des gesetzlichen VorstandsE. Ausblick - Empfehlungen de lege ferenda

最近チェックした商品