Der Employee Shareholder nach englischem Recht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 29) (2025. 140 S. 4 Tab.; 140 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Der Employee Shareholder nach englischem Recht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 29) (2025. 140 S. 4 Tab.; 140 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194025

Description


(Short description)
Seit 2013 kennt das englische Arbeitsrecht einen neuen Beschäftigungsstatus: Arbeitnehmerrechte gegen Geschäftsanteile - so ließe sich das Konzept hinter dem Employee-Shareholder-Status provokativ auf den Punkt bringen. Diese Arbeit beleuchtet die rechtlichen und praktischen Herausforderungen des Beschäftigungsstatus und erklärt, wer von diesem rechtspolitisch höchst umstrittenen Konzept profitiert.
(Text)
Seit 2013 kennt das englische Arbeitsrecht einen neuen Beschäftigungsstatus: Arbeitnehmerrechte gegen Geschäftsanteile - so ließe sich das Konzept hinter dem Employee-Shareholder-Status provokativ auf den Punkt bringen. Diese Arbeit analysiert den Beschäftigungsstatus und zieht Bilanz: Welche Konsequenzen folgen hieraus für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wer profitiert von dem rechtspolitisch höchst umstrittenen Konzept? Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine detaillierte Untersuchung von Section 205A des Employment Rights Act 1996, die systematisch sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die praktischen Herausforderungen des Employee-Shareholder-Status beleuchtet.
(Table of content)
1. GrundlagenKodifikation mit KomplikationenPolitisches Tauziehen - Arbeitnehmer und UnternehmerÜberblickEnglisches Recht: Common Law statt Civil Law - Gesetzesauslegung - Employment Rights Act 19962. Section 205A ERA 1996NormüberblickRegelungsgehaltSection 205A (1) - Section 205A (2) - Section 205A (3) und (4) - Section 205A (7)3. BewertungRechtliche Herausforderungen: Rechtsnatur - Mitgliedschaftliche Rechte - Beendigung des StatusTatsächliche HerausforderungenKapitalmarkt - Konzeptionelle Schwächen - Anspruch und Wirklichkeit
(Text)
»The Employee Shareholder Under English Law«: Since 2013, employment law in the United Kingdom has recognised a new employment status: employee shareholder status - essentially an exchange of employment rights for company shares. This thesis examines the legal and practical challenges of this controversial framework and analyzes who ultimately benefits from it.
(Author portrait)
Wencke Salmen completed her law degree at Ludwig Maximilian University of Munich in 2023. Following her graduation, she worked as a research assistant at the Chair of (International) Labour Law, Comparative Labour Law, and Civil Law under the direction of Professor Dr. Abbo Junker, and is currently completing her legal traineeship (Rechtsreferendariat) in Munich.

最近チェックした商品