Flexibilisierung des Planrechts : Verfassungs- und unionsrechtliche Spielräume für die Schaffung bauplanungsrechtlicher Befreiungstatbestände. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1571) (2025. 249 S. 233 mm)

個数:

Flexibilisierung des Planrechts : Verfassungs- und unionsrechtliche Spielräume für die Schaffung bauplanungsrechtlicher Befreiungstatbestände. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1571) (2025. 249 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193967

Description


(Short description)
Das Rechtsinstitut der Befreiung hat sich von einem Instrument der »Randkorrektur« des Planrechts zu einem weitreichenden Flexibilisierungsinstrument entwickelt. Kritiker sehen in diesen gewachsenen Flexibilisierungsspielräumen nicht nur einen Bruch mit dem Wesen des Rechtsinstituts, sondern führen auch verfassungs- und unionsrechtliche Bedenken an. Die Arbeit versucht sich vor diesem Hintergrund an einer grundlegenden Rekonstruktion des Rechtsrahmens für Dispense von bauplanungsrechtlichen Vorgaben.
(Text)
Das Rechtsinstitut der Befreiung von bauplanungsrechtlichen Vorgaben hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem untergeordneten Instrument der »Randkorrektur« des Planrechts in atypischen Fällen zu einem weitreichenden Flexibilisierungsinstrument weiterentwickelt. Zunehmend treten heute administrative Abweichungsentscheidungen an die Stelle von Planänderungsverfahren. Die gesetzgeberische Dynamik ist dabei ungebrochen, was sich nicht zuletzt an den jüngsten Plänen für eine BauGB-Novelle (siehe insb. 246e BauGB-E) ablesen lässt. Kritiker sehen in diesen wachsenden Flexibilisierungsspielräumen nicht nur einen Bruch mit dem hergebrachten Wesen des Rechtsinstituts, sondern führen vermehrt auch verfassungs- und unionsrechtliche Bedenken ins Feld. Vor diesem Hintergrund versucht sich die Arbeit an einer - auch historisch informierten - grundlegenden Rekonstruktion des Rechtsrahmens für Dispense von bauplanungsrechtlichen Vorgaben.
(Table of content)
1. Flexibilisierung bauplanungsrechtlicher VorgabenEinführung wesentlicher Begriffe - Abriss über die Entwicklung des Befreiungswesens - Überblick über das Flexibilisierungsinstrumentarium im Innenbereich - Exkurs: Einzelfallkorrektur nach 15 BauNVO - Ansätze einer Systemverschiebung2. Verfassungsrechtliche Grenzen legislativer GestaltungsspielräumeRechtsnatur des kommunalen Planrechts - Gesetzgebungskompetenz - Rechtsstaatliche Flexibilisierungsschranken - Garantie kommunaler Selbstverwaltung als Flexibilisierungsschranke - Grundrechte als Flexibilisierungsschranken3. Unionsrechtliche Grenzen legislativer GestaltungsspielräumeRichtlinie über die Strategische Umweltprüfung - Rechtsakte ohne Relevanz für das Befreiungswesen
(Text)
»Flexibilisation of Urban Planning Law. Constitutional and EU Law Scope for Exemptions from Urban Planning Law Provisions«: Once designed to address atypical situations in urban planning law, the legislator has transformed the exemption (Befreiung) into a far-reaching tool to increase flexibility in urban planning law. Critics, however, have repeatedly raised constitutional and EU law concerns against such a far-reaching mandate for deviations from the applicable zoning plans. Against this backdrop, this thesis undertakes a fundamental reconstruction of the legal framework for exemptions from urban planning law provisions.
(Author portrait)
Oliver Neuner studied law at Bucerius Law School in Hamburg and at the University of Cambridge (Gonville and Caius College). Following his legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court (with positions, among others, at the Hamburg Authority for Urban Development and Housing and the Hamburg Higher Administrative Court), he pursued a legal dissertation at the Humboldt-University zu Berlin starting in 2022. Since 2024, he has been working as a lawyer (Rechtsanwalt) specializing in public commercial law at the Hamburg office of an international law firm.

最近チェックした商品