Agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen : Eine arbeitsrechtliche Einordnung. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 25) (2024. 330 S. 233 mm)

個数:

Agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen : Eine arbeitsrechtliche Einordnung. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 25) (2024. 330 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428193745

Description


(Short description)
Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen agiler Arbeitsmethoden und Organisationsformen auf das individuelle und kollektive Arbeitsrecht. Gegenstand der Untersuchung stellt im Individualarbeitsrecht die Nichtausübung des Weisungsrechts durch den Arbeitgeber und seine Grenzen, die Auswirkung auf die Arbeitnehmereigenschaft sowie die Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung dar. Im Betriebsverfassungsrecht wird auf die Abgrenzung von Betrieben, die Bestimmung der Betriebszugehörigkeit sowie die Besonderheiten der Arbeitnehmervertretung eingegangen.
(Text)
Die Digitalisierung schreitet mit zunehmenden Tempo voran und verändert maßgebend die Arbeitswelt. Hierbei zeichnet sich ein Trend ab, bei dem hierarchisch organisierte Unternehmen ihre starre Strukturen aufgeben und auf flexible, agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen setzen. Charakteristisch für agile Arbeitsformen sind die betriebs- und/oder unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Arbeitnehmern in sich häufig verändernden, eigenverantwortlichen Teams sowie eine Entgrenzung der Arbeit, die mit einer zunehmenden Weisungsfreiheit einhergeht.
Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen agiler Arbeitsmethoden und Organisationsformen auf das individuelle und kollektive Arbeitsrecht. Gegenstand der Untersuchung stellt im Individualarbeitsrecht die Nichtausübung des Weisungsrechts durch den Arbeitgeber und seine Grenzen, die Auswirkung auf die Arbeitnehmereigenschaft sowie die Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung dar. Im Betriebsverfassungsrecht wird auf die Abgrenzung von Betrieben, die Bestimmung der Betriebszugehörigkeit sowie die Besonderheiten der Arbeitnehmervertretung eingegangen.

(Table of content)
1. Agile Arbeits- und Organisationsformen in Unternehmen und KonzernenAgile Arbeitsmethoden und Organisationsformen - Arbeitsrechtlich relevante Charakteristika agiler Arbeitsweisen und Organisationen und Gang der Untersuchung2. Voraussetzungen und Auswirkungen agiler Strukturen im IndividualarbeitsrechtRechtliche Einordnung der Tätigkeit in agilen Arbeits- und Organisationsformen - Einführung agiler Arbeits- und Organisationsmethoden bei bestehenden Arbeitsverträgen3. Voraussetzungen und Auswirkungen agiler Strukturen im kollektiven ArbeitsrechtÜberblick - Betriebsratsfähige Organisationseinheiten in agilen Strukturen - Alternative betriebsverfassungsrechtliche Strukturen gem. 3 BetrVG - Betriebszugehörigkeit der agilen Teams - Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung agiler Arbeitsstrukturen - Zuständigkeit der betriebsverfassungsrechtlichen Gremien - Arbeitgeber als Verhandlungspartner4. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
(Author portrait)
Sara Angelika Fronzek studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Die Erste Juristische Prüfung absolvierte sie 2018. Im Anschluss promovierte sie an der Ruhr-Universität Bochum und war unter anderem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Matteo Fornasier tätig. Im Sommer 2023 begann sie ihren juristischen Vorbereitungsdienst in Essen.

最近チェックした商品