Das geoökonomische Potenzial der EU : Unionsrechtlicher Kompetenzrahmen für geoökonomische Zielsetzungen in der gemeinsamen Handelspolitik. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 92) (2025. 508 S. 1 Tab.; 508 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Das geoökonomische Potenzial der EU : Unionsrechtlicher Kompetenzrahmen für geoökonomische Zielsetzungen in der gemeinsamen Handelspolitik. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 92) (2025. 508 S. 1 Tab.; 508 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193721

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die strategische Neuausrichtung der Handelspolitik der EU, die sich vermehrt auf die Aspekte der wirtschaftlichen Sicherheit und Resilienz fokussiert. Im Kontext einer von zunehmenden Spannungen geprägten internationalen Ordnung analysiert die Arbeit die Fähigkeit der EU, geoökonomisch zu agieren. Ziel ist es, das bestehende geoökonomische Potenzial der EU voll auszuschöpfen und ihre Handlungsfähigkeit weiter zu stärken. Nur dann ist die EU in der Lage, für ihre gemeinsamen Werte und Interessen in der Welt einzustehen.
(Text)
Die Handelspolitik der EU erfährt seit geraumer Zeit eine grundlegende strategische Neuausrichtung, bei der der Fokus nicht mehr nur auf der Marktöffnung liegt, sondern zunehmend auch auf den Aspekten der wirtschaftlichen Sicherheit und Resilienz. Sie steht im Kontext einer internationalen Ordnung, die sich von einem regelbasierten hin zu einem überwiegend machtbasierten System wandelt. In diesem spannungsgeladenen Umfeld droht die EU unterzugehen. Anstatt sich zu einem ernstzunehmenden Global Player aufzuschwingen, besteht die Gefahr, dass sie zu einem 'playground' der Großmächte verkommt. Insoweit gerät der Begriff der Geoökonomie verstärkt in den Fokus. Hierunter versteht man die Sicherung von Einfluss außerhalb des eigenen Territoriums durch den Einsatz von wirtschaftlichen Instrumenten, um eigene Werte zu verteidigen bzw. Interessen aktiv durchzusetzen. Die Arbeit untersucht, wie weit die EU nach den unionsverfassungsrechtlichen Vorgaben in der Lage ist, geoökonomisch zu agieren. Es gilt, das bereits bestehende geoökonomische Potenzial der EU voll auszuschöpfen und ihre Handlungsfähigkeit weiter zu stärken.
(Table of content)
1. Der Beginn einer neuen geoökonomischen ÄraZeitlicher Wandel der realpolitischen Lage - Geoökonomie statt Geopolitik? - Abhängigkeit der unionalen Handlungsfähigkeit von dem Umfang der ihr übertragenen Kompetenzen - Methodik, Forschungsfragen und Gang der Darstellung2. Die Kompetenzen der EU im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik und das sich hieraus ergebende geoökonomische PotenzialHistorische Entwicklung des Kompetenzgefüges zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten in der gemeinsamen Handelspolitik - Kompetenzrahmen de lege lata nach dem Vertrag von Lissabon - Das Gutachten 2/15 - Ein weiterer Meilenstein in Sachen Kompetenzabgrenzungsfragen auf dem Gebiet der gemeinsamen Handelspolitik - Analyse des geoökonomischen Potenzials der EU - auf dem Weg zu einem »global player«? - Lösungsansätze de lege ferenda3. Quo vadis? Die EU in der neuen geoökonomischen Weltordnung
(Text)
»The Geo-Economic Potential of the EU. Competence Framework for Geo-Economic Objectives in the Common Commercial Policy under EU Law«: The thesis examines the strategic reorientation of the EU's trade policy, which is increasingly focused on aspects of economic security and resilience. In the context of an international order characterized by increasing tensions, the thesis analyses the EU's ability to act geo-economically. The aim is to fully exploit the EU's existing geo-economic potential and further strengthen its ability to act. Only then the EU will be in the position to stand up for its common values and interests in the world.

最近チェックした商品