Fehlerhafte Gesellschaft und kartellrechtswidrige Gemeinschaftsunternehmen : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 250) (2024. 428 S. 233 mm)

個数:

Fehlerhafte Gesellschaft und kartellrechtswidrige Gemeinschaftsunternehmen : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 250) (2024. 428 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193295

Description


(Short description)
Kann eine Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag gegen das Kartellverbot verstößt, über die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft als wirksam entstanden behandelt werden? Unter dogmatischer Qualifizierung der Negativvoraussetzung »vorrangiger Allgemeininteressen« weist der Autor nach, dass eine Anwendung der Lehre entgegen der Rechtsprechung des BGH verbotsgesetzindividuell zu prüfen ist. Im Falle eines Verstoßes gegen das Kartellverbot habe eine solche Anwendung regelmäßig auszuscheiden.
(Text)
Die Rechtsprechung des BGH, wonach die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft nicht anzuwenden ist, wenn der Gesellschaftsvertrag gegen ein Verbotsgesetz verstößt, ist in der Literatur vermehrt in die Kritik geraten. Insbesondere sei es bei einem kartellrechtswidrigen Gesellschaftsvertrag nicht angezeigt, die vollzogene Gesellschaft als von Anfang an nichtig zu behandeln. Die Arbeit qualifiziert die »Negativvoraussetzung« dogmatisch und weist ihre generelle Anwendbarkeit auf verbotswidrige Gesellschaftsverträge nach. Anders als nach der Rechtsprechung des BGH scheidet die Anwendung der Lehre jedoch nicht bei jedem Gesetzesverstoß aus. Ihre Anwendbarkeit ist vielmehr aufgrund einer Abwägung im Einzelfall verbotsgesetzindividuell festzustellen. Der Autor stellt fest, dass eine Anwendung der Lehre im Falle eines kartellrechtswidrigen Gesellschaftsvertrages mit den (unions-)kartellrechtlichen Verbotswertungen regelmäßig nicht zu vereinbaren ist.
(Table of content)
1. EinleitungUntersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung2. Kartellrechtliche Grundlagen zu GemeinschaftsunternehmenAllgemeines zu Gemeinschaftsunternehmen - Kartellrechtliche Vorgaben bei der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen3. Gesellschaftsrechtlicher Umgang mit verbotsgesetzeswidrigen PersonengesellschaftenDie Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft bei nichtigen Gesellschaftsverträgen - Generelle Beurteilung der Negativvoraussetzung vorrangiger Allgemeininteressen4. Die Implikation der Negativvoraussetzung bei kartellrechtswidrigen GemeinschaftsunternehmenTeleologische Erforderlichkeit der Nichtigkeit im kartellrechtlichen Sanktionssystem - Unionsprimärrechtliches Erfordernis einer ex tunc Nichtigkeit nach Art. 101 Abs. 2 AEUV - Gesamtergebnis5. SchlussbetrachtungAusblick: Praktischer Umgang mit der ex tunc Nichtigkeit vollzogener Gesellschaften - Ergebnis und Zusammenfassung in Thesen
(Text)
»Defective Partnership Doctrine and anti-competitive Joint Ventures«: May a partnership whose partnership agreement violates the prohibition of cartels be deemed to be validly existing under the defective partnership doctrine? By dogmatically classifying the negative requirement of »predominant common interests«, the author demonstrates that, contrary to the Federal Court of Justice's case law, the doctrine's applicability must be examined on a case-by-case basis. In case of a violation of the prohibition of cartels, such application typically has to be ruled out.
(Author portrait)
Till Kowalski studied law with a focus on corporate law at the University of Münster from 2016 to 2021. After his first state examination, he completed his doctorate at the EBS University for Business and Law. During his doctorate, he worked for a major corporate law firm in Düsseldorf in the areas of corporate law and M&A. Since June 2023, he is a law clerk at the Regional Court of Düsseldorf.

最近チェックした商品