Das Gesellschaftsregister und die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach dem MoPeG : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 245) (2024. 313 S. 233 mm)

個数:

Das Gesellschaftsregister und die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach dem MoPeG : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 245) (2024. 313 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193219

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht das zum 1. Januar 2024 eingeführte Gesellschaftsregister für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Neuerungen nimmt der Autor zum Anlass, zentrale Einzelfragen des Register-, Grundbuch- und Gesellschaftsrechts zu erforschen und das Gesamtkonzept des Gesetzgebers fortzuentwickeln.
(Text)
Die Arbeit untersucht das zum 1. Januar 2024 eingeführte Gesellschaftsregister für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Neuerungen nimmt der Autor zum Anlass, zentrale Einzelfragen des Register-, Grundbuch- und Gesellschaftsrechts zu erforschen und das Gesamtkonzept des Gesetzgebers fortzuentwickeln. Im Rahmen der registerrechtlichen Analyse wird unter anderem die partielle Eintragungspflichtigkeit erörtert, der Publizitätsschutz des neuen Subjektregisters thematisiert und für die isolierte Behandlung von Aus- und Eintritt im registerrechtlichen Sinne votiert. Im grundbuchrechtlichen Kontext werden die Auswirkungen der Einführung des Registers untersucht und zur Vermeidung eines Publizitätsdefizits die Eintragung eines klarstellenden Registervermerkes vorgeschlagen. Außerdem wird der Umgang mit einer unechten Vorgesellschaft als GbR im Grundbuch behandelt und das Recht im Sinne der Reform dahingehend fortentwickelt, dass eine durchsetzbare Eintragungspflicht besteht. In gesellschaftsrechtlicher Hinsicht tritt der Autor insbesondere der Annahme einer Hinwendung zur Gründungstheorie entgegen, greift die Diskussion um die Abschaffung der Gesamthand auf und beleuchtet den Ursprung nebst der Auswirkung der gesellschaftlichen Treuepflicht auf die Eintragung der GbR.
(Table of content)
1 Einleitung 2 Aufgaben und Aufbau des GesellschaftsregistersSinn und Zweck des Gesellschaftsregisters - Zuständigkeiten und Aufbau des Gesellschaftsregisters 3 Die Eintragung in das GesellschaftsregisterDie Eintragungswirkung des Gesellschaftsregisters - Strukturmerkmale der GbR nach dem MoPeG - Besondere Ein- und Austragungen im Gesellschaftsregister - Das Gesellschaftsregister im internationalen Kontext 4 Das Gesellschaftsregister und das GrundbuchÜberblick: Die (e)GbR im Grundbuch - Eine freiwillige Eintragung? - Ein identitärer Schwebezustand? - (K)ein gutgläubiger Erwerb? - Von der Vor-GmbH zur eGbR im Grundbuch 5 Die Nachteile des GesellschaftsregistersEintragungszwänge - Der Weg aus dem Register - Der Vertrauensschutz des Registers 6 Resümee
(Text)
»The Company Register for Civil Law Partnerships and the Registered Civil Law Partnership under the Partnership Law Modernization Act«: This monograph examines the German Company Register for Civil Law Partnerships, which was introduced on January 1, 2024. Using these innovations as an occasion, the author aims to explore key individual questions of company register law, land register law, and corporate law, and to further develop the overarching concept established by the legislature.

最近チェックした商品