Delisting unter Wert - de lege lata et ferenda : Unter besonderer Berücksichtigung des Falls der Rocket Internet SE. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 251) (2024. 466 S. 2 Tab., 6 Abb.; 465 S., 6 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.)

個数:

Delisting unter Wert - de lege lata et ferenda : Unter besonderer Berücksichtigung des Falls der Rocket Internet SE. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 251) (2024. 466 S. 2 Tab., 6 Abb.; 465 S., 6 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428193196

Description


(Text)
Die Arbeit analysiert die rechtlichen Implikationen eines Delistings unter Wert - illustriert am Präzedenzfall der Rocket Internet SE, welche sich nach erheblichen pandemiebedingten Kursverwerfungen delistete. Im Rahmen der Untersuchung wird die beschränkte Reichweite der Angebotsregelungen des 39 Abs. 3 BörsG ebenso kritisch hinterfragt wie die Effektivität des Anlegerschutzes im Allgemeinen. Ferner beleuchtet die Arbeit die grundlegenden Zusammenhänge von Wert und Wertermittlung, welche nicht zu einer Dichotomie im Sinne der bisher vertretenen gesellschafts- bzw. kapitalmarktrechtlichen Lösung zwingen. Erstmalig werden nähere Maßstäbe zur Bestimmung eines Delistings unter Wert aufgestellt. Die Arbeit schlägt differenzierte Reformansätze zur besseren Vereinbarkeit von Anlegerschutz und Praktikabilität vor. Sie berücksichtigt dabei sowohl nationale als auch internationale Regulierungsmodelle.
(Table of content)
A. EinleitungEinführung und Begründung der Thematik - Gang der UntersuchungB. GrundlagenTerminologie - Motive und Interessenlage beim Delisting - Verfassungsrechtliche Grundlagen - Entwicklung der Regulierung des Delistings durch den GesetzgeberC. Wert und WertermittlungEinleitung - Die Unterscheidung von Verkehrs- und Fundamentalwert - Börsenkurs als Ausdruck des Verkehrswertes - Börsenkurs auch als Ausdruck des FundamentalwertesD. Schutztrias beim DelistingSchutzgut - Drei mögliche Wertkonzepte für die Abfindung - Wertermittlung - KonsequenzenE. Schutzkonzeption des 39 Abs. 2 S. 3 Nr. 1, Abs. 3 BörsGHandelbarkeit als Schutzgut - Fundamentalwert als maßgebliches Wertkonzept - Fundamentalwert als Wertkonzept zwingt nicht zu Mitgliedschaft als SchutzgutF. Delisting unter WertAbhängigkeit von der Schutztrias - Fundamentalwert - Verkehrswert
(Text)
»Delisting Below Value - de lege lata et ferenda. With Special Consideration of the Case of Rocket Internet SE«: The thesis examines the legal implications of a delisting below value. Even in the event of significant (e.g. pandemic-related) price distortions, the offer provisions in section 39 paragraph 3 of the German Stock Exchange Act (BörsG) are exhaustive - although the legislator intended full financial compensation. There are no other remedies for effective investor protection. Taking into account national and international models, better regulatory options can be found.
(Author portrait)
David Linus Sam studied law at the University of Freiburg from 2017 to 2022. He already focused on corporate and capital market law during his specialization studies. During his doctorate, he worked as a research assistant in a Freiburg law firm, primarily in the field of corporate and tax law. He is currently completing his legal clerkship at the Higher Regional Court of Karlsruhe.

最近チェックした商品