Eigene Anteile bei Formwechsel (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 244) (2024. 314 S. 233 mm)

個数:

Eigene Anteile bei Formwechsel (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 244) (2024. 314 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428193172

Description


(Short description)
Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit der Frage, welche Rolle eigene Anteile einer Gesellschaft bei einem Formwechsel spielen. Hierbei widmet er sich den Fragen der Zulässigkeit des Formwechsels sowie der Behandlung der eigenen Anteile nach Formwechsel. Dabei nimmt er sowohl unmittelbare als auch mittelbare Selbstbeteiligungen in den Blick. Anschließend überträgt er das gefundene Ergebnis auf die Einheits-GmbH & Co. KG.
(Text)
Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit der praxisnahen, aber in der Wissenschaft bislang wenig diskutierten Frage, welche Rolle eigene Anteile einer Gesellschaft bei einem Formwechsel spielen. Gegenstand der Untersuchung ist sowohl die Zulässigkeit eines solchen Formwechsels als auch die Behandlung der eigenen Anteile nach dem Formwechsel. Dabei geht der Autor nicht nur auf die Fälle der unmittelbaren, sondern auch auf die der mittelbaren eigenen Anteile ein. Hierzu schafft er zunächst ein einheitliches Verständnis des dem Formwechsel zugrunde liegenden Identitätsprinzips. Anschließend entwickelt er ein einheitliches System zur Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel, indem er die Formwechselmöglichkeiten zwischen einer AG und einer GmbH untersucht. Schließlich überträgt er dieses System auf die Einheits-GmbH & Co. KG, um eine rechtssichere Beurteilung des Formwechsels der beteiligten Rechtsträger - jeweils entweder in eine AG, eine GmbH oder eine OHG - zu gewährleisten.
(Table of content)
1. Der Erwerb eigener Anteile und dessen RechtsfolgenRechtsnatur des Anteilserwerbs - Gründe für den Erwerb eigener Anteile - Der Erwerb eigener Anteile - Das Schicksal eigener Anteile nach Erwerb - Die Weiterveräußerung eigener Anteile2. Zulässigkeit des Formwechsels bei Bestehen eigener AnteileKein Entgegenstehen von Regelungen des UmwG - Kein Entgegenstehen der Gründungsvorschriften bei ausstehender Einlage - Kein Entgegenstehen der Erwerbsverbote betreffend eigene Anteile3. Behandlung eigener Anteile nach FormwechselUnklarheiten im Hinblick auf die Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel - Anzuwendendes Recht bei unmittelbaren Selbstbeteiligungen - Anzuwendendes Recht bei mittelbaren Selbstbeteiligungen4. Eigene Anteile bei Formwechsel im Fall der Einheits-GmbH & Co. KGDie Einheits-GmbH & Co. KG als Fall eigener Anteile - Die Begründung der Einheits-GmbH & Co. KG - Die Zulässigkeit des Formwechsels der beteiligten Rechtsträger bei der Einheits-GmbH & Co. KG - Die Behandlung eigener Anteile nach Formwechsel
(Text)
»Treasury Shares in the Event of a Change of Legal Form. An Examination of Treasury Shares in Corporations, Including the 'Einheits'-GmbH&Co. KG«: In his thesis, the author deals with the question of how a company's treasury shares are to be evaluated in the event of a change of legal form. Specifically, he addresses the questions of the permissibility of the change of legal form while holding treasury shares and the treatment of treasury shares after the change of legal form. In doing so, he looks at both directly and indirectly owned treasury shares. He then transfers his findings to the 'Einheits'-GmbH&Co. KG.

最近チェックした商品