Cyberrisiken und Unternehmensorganisation : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 246) (2024. 454 S. 233 mm)

個数:

Cyberrisiken und Unternehmensorganisation : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 246) (2024. 454 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192922

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Vorgaben, die der Vorstand einer Aktiengesellschaft bei der Einrichtung der Unternehmensorganisation im Hinblick auf Cybersecurity zu beachten hat. Dabei werden die unternehmensorganisatorischen Bereiche, unterteilt in präventive und reaktionäre Maßnahmen, einzeln analysiert und abschließend beurteilt, inwiefern Anpassungsbedarf im Aktienrecht besteht, um ein hinreichendes IT-Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
(Text)
Cybersecurity ist neben der technischen Komponente vor allem eine Aufgabe der Unternehmensorganisation. Für die Aktiengesellschaft stellt sich daher die Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der für die Umsetzung verantwortliche Vorstand bei der Strukturierung einer entsprechenden Unternehmensorganisation im Hinblick auf die IT-Sicherheit zu beachten hat. Die Arbeit untersucht die für Cybersecurity einschlägigen aktienrechtlichen und spezialgesetzlichen Normen sowie Standards auf die sich daraus ergebenden Vorgaben für die Corporate Governance. Dabei erfolgt eine Einordnung der IT-Sicherheit innerhalb des Risikomanagements und der Compliance sowie eine Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Rolle von Vorstand und Aufsichtsrat, bevor die Rechtspflichten einzelner unternehmensorganisatorischer Aspekte vor und während einem IT-Sicherheitsvorfall aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird diskutiert, ob Cybersecurity hinreichend im Aktiengesetz adressiert ist oder ob ein Regelungsbedarf besteht.
(Table of content)
1. Einleitung2. Grundlagen Cybersecurity3. Cybersecurity im Kontext von Leitungsaufgaben und Corporate Governance4. Aktienrechtliche Grundlagen der Cybersecurity5. Relevanz von Spezialgesetzen und Soft Law6. Relevanz von Cybersecurity für Vorstand und Aufsichtsrat:7. Unternehmensorganisation durch ein ISMS8. Preparedness: Funktionen eines ISMS9. Response: Business-Continuity10. Gesetzlicher Regelungsbedarf für Cybersecurity11. Thesen
(Text)
»Cybersecurity and Corporate Governance«: This thesis examines the legal requirements regarding cybersecurity a board of directors of a German stock corporation must obey when establishing a corporate organization. In the course the relevant areas of corporate governance, distinguished among preventive and reactive measures, are analyzed, before a final assessment is made, whether amendments to the German Stock Corporation Act are necessary to ensure an adequate level of cybersecurity.

最近チェックした商品