Das Anerkenntnis im Privatversicherungsrecht : Eine Untersuchung von Regulierungserklärungen des Versicherers. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 583) (2024. 268 S. 7 Abb.; 268 S., 7 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Das Anerkenntnis im Privatversicherungsrecht : Eine Untersuchung von Regulierungserklärungen des Versicherers. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 583) (2024. 268 S. 7 Abb.; 268 S., 7 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428192786

Description


(Short description)
Die Arbeit beschäftigt sich mit Regulierungserklärungen des Versicherers. Neben den in der Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung speziell normierten Anerkenntnissen ( 173, 187 VVG) werden Erklärungen des Versicherers in sonstigen Versicherungsarten auf ihren Bedeutungsgehalt untersucht. Auf dieser Basis werden Lösungsansätze zur Rechtsnatur der im VVG geregelten Anerkenntnisse formuliert und Leitlinien zur Auslegung typischer Regulierungserklärungen in sonstigen Versicherungsarten entwickelt.
(Text)
Der Bedeutungsgehalt von regulierungsbezogenen Erklärungen des Versicherers bereitet in der Praxis häufig Probleme und führt zu Streit, wenn der Versicherer die tatsächlichen oder rechtlichen Voraussetzungen seiner Eintrittspflicht nachträglich verneint und Leistungen deshalb verweigert. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie und mit welchen Folgen für die Vertragsparteien Regulierungserklärungen des Versicherers rechtlich einzuordnen sind. Im Fokus stehen dabei nicht nur die verschiedenen Ausprägungen des zivilrechtlichen Anerkenntnisses, sondern auch die in der Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung speziell normierten Anerkenntnisse der 173, 187 VVG. Durch eine sorgfältige und kritische Auswertung der bisher erfolgten Judikatur gelingt es, Lösungsansätze zur Rechtsnatur der im VVG geregelten Anerkenntnisse zu formulieren und Leitlinien zur Auslegung typischer Regulierungserklärungen in sonstigen Versicherungsarten zu entwickeln.
(Table of content)
1. Grundlagen des zivilrechtlichen AnerkenntnissesAllgemeines zum Schuldanerkenntnis - Einordnung der Begrifflichkeit - Überblick zu den zivilrechtlichen Anerkenntnistypen - Abgrenzungskriterien zur Differenzierung der Anerkenntnistypen - Bewertung der Ergebnisse vor dem Hintergrund des Untersuchungsgegenstands2. Allgemeiner Überblick über das PrivatversicherungsrechtBegriffsbestimmung und Abgrenzungsfragen - Im Hinblick auf das Anerkenntnis potentiell relevante Grundzüge des Privatversicherungsrechts3. Das Anerkenntnis auf dem Gebiet des Privatversicherungsrechts - Abgrenzung der Erscheinungsformen und Eingrenzung der rechtlichen BetrachtungHistorischer Kontext im Privatversicherungsrecht - Versicherungsnehmerseitiges und versichererseitiges Anerkenntnis - Abgrenzung in zeitlicher Hinsicht - Abgrenzung in personeller Hinsicht4. Das Anerkenntnis des Versicherers in der Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung gemäß 173, 187 VVGProblemaufriss - Grundlagen zur rechtlichen und dogmatischen Einordnung der nach 173, 187 VVG erklärten Anerkenntnisse - Rechtliche und dogmatische Einordnung der nach 173, 187 VVG erklärten Anerkenntnisse - Die gesetzlich normierten Anerkenntnisse der 173, 187 VVG im Regelungsgefüge des VVG5. Das Anerkenntnis des Versicherers außerhalb der geregelten Fälle der 173, 187 VVGProblemaufriss - Bedarf es eines Leitfadens zur rechtlichen Einordnung von Anerkenntniserklärungen des Versicherers? - Methodisches Vorgehen zur rechtlichen Einordnung von Anerkenntniserklärungen des Versicherers - Entscheidungs- und Einordnungskriterien der Rechtsprechung - Ergebnis6. Abschließende Bewertung und Ausblick
(Text)
»The Acknowledgement in Private Insurance Law. A Study on Settlement Declarations of the Insurer«: The thesis deals with the insurer's declarations to pay insurance benefits. In addition to the acknowledgements specifically regulated in occupational disability and accident insurance ( 173, 187 VVG), the meaning of the insurer's declarations in other types of insurance is examined. On this basis, approaches to the legal nature of the acknowledgements regulated in the VVG are formulated and guidelines for the interpretation of typical settlement declarations in other types of insurance are developed.

最近チェックした商品