Frauen in Vorstände! : Analyse und Bewertung des Mindestbeteiligungsgebots für Vorstände deutscher Aktiengesellschaften. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 243) (2024. 318 S. 2 Abb.; 318 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Frauen in Vorstände! : Analyse und Bewertung des Mindestbeteiligungsgebots für Vorstände deutscher Aktiengesellschaften. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 243) (2024. 318 S. 2 Abb.; 318 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192694

Description


(Short description)
Bei bestimmten Aktiengesellschaften müssen seit 01.08.2022 mindestens eine Frau und ein Mann Mitglied des Vorstands sein. Andernfalls ist eine Bestellung nichtig ( 76 Abs. 3a AktG). Die Autorin hat diese Regelung einer eingehenden Analyse unterzogen, um einen auch für die Rechtspraxis nutzbaren Leitfaden zu erstellen und die 'in praxi' möglichen Fallkonstellationen einer rechtlichen Lösung zuzuführen. Zudem bewertet sie die Vorschrift und stellt ihre Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit fest.
(Text)
Bei bestimmten Aktiengesellschaften müssen seit 01.08.2022 mindestens eine Frau und ein Mann Mitglied des Vorstands sein. Eine hiergegen verstoßende Bestellung ist nichtig ( 76 Abs. 3a AktG). Die Autorin hat diese Regelung einer eingehenden Analyse unterzogen, um einen auch für die Rechtspraxis nutzbaren Leitfaden zu erstellen und die vielgestaltigen 'in praxi' möglichen Fallkonstellationen einer rechtlichen Lösung zuzuführen. Die Autorin untersucht die Regelung dabei nicht nur aus Sicht der unmittelbar betroffenen Aktiengesellschaften, sondern geht auch auf die Rechte und Pflichten all ihrer Organe sowie der Vorstandskandidat_innen in diesem Zusammenhang ein. Im Rahmen der abschließenden Bewertung kommt sie zu dem Ergebnis, dass die Regelung nicht nur handwerkliche Mängel in Form einer Vielzahl vom Gesetzgeber offengelassener und damit der Rechtsanwendung überantworteter Rechtsfragen aufweist, sondern auch verfassungs- und europarechtswidrig ist.
(Table of content)
1 EinführungUnterrepräsentanz von Frauen in den Leitungsorganen deutscher Aktiengesellschaften - Erstes Führungspositionengesetz - Zweites Führungspositionengesetz - Gegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung 2 Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in VorständenStand der Forschung - Zusammenfassung 3 Analyse des MindestbeteiligungsgebotsRegelungsziele - Anwendungsbereich - Rechtsfolgen 4 Bewertung des MindestbeteiligungsgebotsEignung zur Frauenförderung - Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht 5 Gesamtzusammenfassung
(Text)
»Women for Management Boards! Analysis and Evaluation of the Gender-Requirement for German Management Boards«: According to the new 76 sec. 3a of the German Stock Corporation Act (Aktiengesetz), certain companies must have at least one woman and one man as members of their management board. Appointments in violation of this requirement are null and void. The author establishes guidelines to cope with this new regulation in practice and evaluates the new gender-requirement, finding it to be both unconstitutional and contrary to EU law.
(Author portrait)
The author studied law at the University of Muenster. She passed both legal examinations 2018 and 2021 with honors. Besides, she completed the foreign law and language programme for law students in Muenster as best of her class in 2016. As a law student, she began working for Prof. Dr. Frauke Wedemann (civil law, commercial and corporate law) in 2014 and continued, after earning her first law degree, as a research assistant from 2019 until 2023. She pursued her doctorate in legal studies from 2021 until 2024 while also working as attorney-at-law in the field of commercial civil law, helping clients, among others, with problems concerning insurance, employment, or company law.

最近チェックした商品