Kleinstunternehmer_innen und gesellschaftlicher Zusammenhalt (Soziologische Schriften 88) (2024. 99 S. 22 Tab., 9 Abb.; 99 S., 9 schw.-w. Abb., 22 schw.-w. Tab.)

個数:

Kleinstunternehmer_innen und gesellschaftlicher Zusammenhalt (Soziologische Schriften 88) (2024. 99 S. 22 Tab., 9 Abb.; 99 S., 9 schw.-w. Abb., 22 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192465

Description


(Short description)
Mit Bezug auf das viel diskutierte, von Andreas Reckwitz vorgeschlagene Sozialstruktur-Modell der Spätmoderne wird anhand der Befragungsdaten des Regionalpanels 2021 des FGZ untersucht, wie sich Kleinstunternehmer_innen zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes »positionieren«. Hierbei geht es auch um die Frage, ob und inwieweit rechtspopulistische oder verschwörungsideologische Anschauungen ihre Perspektiven auf gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflussen oder gar bestimmen.
(Text)
Auf Grundlage der Befragungsdaten des Regionalpanels 2021 des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) wird untersucht, wie sich Kleinstunternehmer_innen zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes »positionieren« sowie, ob und inwieweit rechtspopulistische oder verschwörungsideologische Anschauungen ihre Perspektiven auf gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflussen oder gar bestimmen. Hierbei wurde insbesondere das viel diskutierte, von Andreas Reckwitz vorgeschlagene Sozialstruktur-Modell der Spätmoderne unterlegt und geprüft, welchen Erklärungsgehalt dieses Konzept im Hinblick auf die untersuchten Fragestellungen bietet. Die im Rahmen der Auswertung ermittelten Befunde sind an mehreren Stellen durchaus überraschend.
(Table of content)
A. EinleitungB. Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Was ist das?C. Kleinstunternehmen in Deutschland - Entwicklung und aktuelle SituationD. Kleinstunternehmer_innen im FGZ-Regionalpanel 2021 - Soziodemografisches ProfilDatengrundlage - Fachliche Ausrichtung und Betriebsgröße - Alter, Geschlecht und Familienstand - Migrationshintergrund, Staatsbürgerschaft und Größe des Wohnorts - Bildungs- und Berufsabschlüsse - Einkommen - Soziale Absicherung - Sozialstrukturelle Differenzierung - Erste AnhaltspunkteE. Erhebung gesellschaftsbezogener Wertorientierungen und Einstellungen im FGZ-Regionalpanel2021Erhebungsinstrumente - Prüfung der Erhebungsinstrumente - Hauptkomponentenanalyse - Ermittlung und Prüfung der latenten Konstrukte - Reliabilitätsprüfung - Bildung von IndizesF. Gesellschaftsbezogene Werte und Einstellungen bei Kleinstunternehmer_innenUniversalismus / Traditionalismus, Fremdenfeindlichkeit und Identifikation mit Verschwörungsideologien - Bewertung der eigenen sozialen Position - Aufstieg, Abstieg, Bedrohung? - Sozialer Zusammenhalt in lokalen Gesellschaften und Gefährdungswahrnehmungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Tragfähigkeit des Sozialstruktur-Modells von ReckwitzG. Gesellschaftsbezogene Werte und Einstellungen - Vergleich mit anderen ErwerbsgruppenSpezifik der Erwerbssituation von Kleinstunternehmer_innen - Universalismus / Traditionalismus, Fremdenfeindlichkeit, Identifikation mit Verschwörungsideologien - Bewertung der eigenen sozialen Position - Einschätzung des sozialen Zusammenhalts in lokalen Gesellschaftenund Gefährdungswahrnehmungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Gemeinsamkeiten und UnterschiedeH. Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Zusammenhänge und Einflussfaktoren bei Kleinstunternehmer_innenZusammenhang zwischen sozialem Zusammenhalt in lokalen Gesellschaften und Gefährdungswahrnehmungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Einfluss gesellschaftsbezogener EinstellungsmusterI. Fazit -Kleinstunternehmer_innen als »Avantgarde« des gesellschaftlichen Zusammenhalts? LiteraturverzeichnisAnhang: Tabellen - Abbildungen - Anlage 1: Fragebogen, FGZ-Regionalpanel 2021: Was hält uns zusammen? Umfrage des Forschungsinstitutes Gesellschaftlicher Zusammenhalt (gekürzte Fassung)Sachwortregister

最近チェックした商品