Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 23) (2024. 437 S. 1 Tab., 2 Abb.; 437 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

個数:

Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 23) (2024. 437 S. 1 Tab., 2 Abb.; 437 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192434

Description


(Short description)
In den letzten Jahren haben digitale Arbeitsplattformen, über die Erwerbsarbeit massenhaft angebahnt und abgewickelt wird, einen regen Zulauf erfahren. Die neuen Arbeitsformen eröffnen neue Chancen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Vermittler, bergen aber auch vielfältige Risiken, namentlich arbeits- und sozialrechtlicher Art. Der Autor systematisiert die neuen Erscheinungsformen, ordnet sie arbeits- und sozialrechtlich ein und gibt einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.
(Text)
In den letzten Jahren haben digitale Arbeitsplattformen, über die Erwerbsarbeit massenhaft angebahnt und abgewickelt wird, einen regen Zulauf erfahren. Die neuen Arbeitsformen eröffnen neue Chancen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Vermittler, bergen aber auch vielfältige Risiken, namentlich arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Art. Der Autor systematisiert die neuen Erscheinungsformen, ordnet sie arbeits- und sozialversicherungsrechtlich ein und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Hierbei werden schwerpunktmäßig die »Crowdworker«-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Richtlinien-Entwürfe des europäischen Gesetzgebers, aber auch Vorschläge aus der Wissenschaft diskutiert. Die geplanten Regulierungen der Branche werden hierbei kritisch hinterfragt. Im Ergebnis plädiert der Autor für eine punktuelle Anpassung des Schutzniveaus Plattformbeschäftigter anstelle einer flächendeckenden Neuordnung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Anwendungsbereiche.
(Table of content)
1. Einleitung2. Phänomen Plattformarbeit: Begriffsbestimmung, Systematisierung und Hintergründe3. Anbahnung und Inhalt der Rechtsbeziehungen auf digitalen Arbeitsplattformen4. Risiko einer Scheinselbständigkeit bei Plattformarbeit5. Plattformarbeit als unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung?6. Plattformarbeiter als arbeitnehmerähnliche Personen7. Plattformarbeit als Heimarbeit8. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit9. Die soziale Sicherung des Plattformarbeiters10. Internationale Dimension der Plattformarbeit11. Regelungsbedarf und Lösungsvorschläge de lege lata et ferenda12. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
(Text)
»Labor Law-Related Questions Concerning Platform Work«: Over the last years, digital working platforms over which paid employment is initiated and wound up in large numbers grew steadily more popular. The new forms of labor on the one hand create new chances for contractees, contractors and agents. On the other hand, they car-ry significant risks in terms of labor and social security law. The author systematizes the new forms of labor, puts it into context of labor and social security law and outlines the future de-velopments.

最近チェックした商品