Die Geltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes : Der persönliche (  1 LkSG) sowie sachliche (  2 Abs. 5 bis 8 LkSG) Anwendungsbereich des Gesetzes. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 356) (2024. 265 S. 233 mm)

個数:

Die Geltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes : Der persönliche ( 1 LkSG) sowie sachliche ( 2 Abs. 5 bis 8 LkSG) Anwendungsbereich des Gesetzes. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 356) (2024. 265 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192304

Description


(Short description)
Durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll der Verletzung von Menschenrechten sowie Umweltschutzbelangen durch Unternehmen entgegengewirkt werden. Bei Verstößen gegen das Gesetz drohen Bußgelder. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fällt und es die Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette zu beachten hat. Die gesetzlichen Anforderungen an den persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes sind Gegenstand der Arbeit.
(Text)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll der Verletzung von Menschenrechten sowie Umweltschutzbelangen durch Unternehmen entgegenwirken. Die gesetzlichen Anforderungen an den persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich des Gesetzes sind Gegenstand der Arbeit. Der persönliche Anwendungsbereich knüpft an die Arbeitnehmerzahl an, wobei dem Gesetz der allgemeine Arbeitnehmerbegriff des 611a Abs. 1 BGB zugrunde liegt. Die Einzelfragen, wer als Arbeitnehmer Berücksichtigung findet, werden in der Arbeit ausführlich untersucht. Ebenfalls wird die Zurechnung in Unternehmensverbindungen nach 1 Abs. 3 LkSG betrachtet. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche lediglich zu inländischen Unternehmen und grundsätzlich nur zur obersten Konzernmutter erfolgt. Im zweiten Teil der Arbeit wird der sachliche Anwendungsbereich des Gesetzes und damit der Begriff der Lieferkette umfassend untersucht. Diese setzt sich aus dem eigenen Geschäftsbereich sowie den Zulieferern zusammen.
(Table of content)
1. EinleitungEinführung in die Problematik - Gang der Untersuchung - Entwicklung unternehmensverpflichtender Verhaltensstandards zur Menschenrechtsachtung in der Lieferkette2. Anwendungsbereich, 1 LkSGAnknüpfungspunkt Arbeitnehmerzahl - Bezugnahmeobjekt Unternehmen - Perspektive: Änderungen durch die geplante EU-Richtlinie3. Begriff der Lieferkette, 2 Abs. 5 LkSGLieferkette, 2 Abs. 5 LkSG - Eigener Geschäftsbereich, 2 Abs. 6 LkSG - Zulieferer - Perspektive: Änderungen durch die geplante EU-Richtlinie4. Zusammenfassung der wichtigsten ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Applicability of the Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). The Personal ( 1 LkSG) and Material ( 2 [5] to [8] LkSG) Scope of the Act«: The German Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains is intended to counteract the violation of human rights and environmental concerns by companies. Violations of the law can result in fines. The prerequisite is that the company falls within the scope of the law and must comply with the due diligence obligations along the supply chain. The legal requirements for the personal and material scope of application of the Supply Chain Act are the subject of this work.
(Author portrait)
Johanna Hübsch studied law and economics at the University of Mannheim. There, she completed the LL.B. degree program in Corporate Law and, in 2022, passed the First Legal Examination. From March 2022 to April 2024, she worked as a research assistant at the chair of Prof. Dr. Bülte and since March 2022 at the chair of Prof. Dr. Fischinger, LL.M. (Havard). In spring 2024 she received her doctorate from the University of Mannheim. She has been a trainee lawyer at the Mannheim Regional Court since April 2024.

最近チェックした商品