Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme : Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 24) (2024. 233 S. 233 mm)

個数:

Die grenzüberschreitende Vertragsübernahme : Rechtsvergleichung und Kollisionsrecht. Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law 24) (2024. 233 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192069

Description


(Short description)
Die Arbeit unternimmt eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen der deutschen Vertragsübernahme und der französischen Vertragsabtretung (cession de contrat). Außerdem untersucht sie die Auswirkungen des Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die kollisionsrechtliche Bewertung von grenzüberschreitenden Vertragsübernahmen.
(Text)
Die Arbeit vergleicht das unkodifizierte Rechtsinstitut der rechtsgeschäftlichen Vertragsübernahme im deutschen Recht mit der in Art. 2016 des französischen Code Civil im Jahr 2016 eingeführten Vertragsabtretung (la cession de contrat). Die rechtsvergleichende Untersuchung deckt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Die Rechtslage bei der grenzüberschreitenden Vertragsübernahme wird ebenfalls untersucht - speziell, welche Auswirkungen der Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die Rechtslage hätte. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Vorschlag immense Rechtsunsicherheiten hervorrufen würden und die Vertragsübernahme deswegen aus dem Anwendungsbereich des Vorschlags entfernt werden sollte. Alternativ könnte abweichend geregelt werden, dass die Vertragsübernahme nicht dem Recht am Sitz des Zedenten unterfällt, sondern dem Forderungsstatut.

(Table of content)
A. EinführungZielsetzung - Definition des Gegenstands der UntersuchungB. Die Vertragsabtretung im französischen Recht - La cession de contratEntstehungsgeschichte - Die Rechtslage vor der Reform - Die Rechtslage nach der ReformC. Die Vertragsübernahme im deutschen RechtEntstehungsgeschichte - Voraussetzungen - Rechtsfolgen - Anwendung des VerbraucherrechtsD. Vergleich der SystemeEntstehungsgeschichte und Rechtsnatur - Vergleich: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ungeklärtes - EntwicklungsmöglichkeitenE. Die grenzüberschreitende VertragsübernahmeUntersuchungszweck - Einführung - Das auf die Vertragsübernahme anwendbare Recht - Entwurf der Kommission zur Drittwirkung bei Forderungsübertragung - Die Vertragsübernahme im Konflikt mit der ForderungsabtretungF. Ergebnisse der ArbeitÜbersicht über die Ergebnisse der Länderberichte - Rechtsvergleichung - Kollisionsrecht
(Text)
»The Cross-border Assignment of Contracts. A Comparative Legal Analysis including International Private Law«: The thesis undertakes a comparative legal analysis between the German assignment of contract and the corresponding French cession de contrat. It also examines the effects of the proposed regulation on the law applicable to third-party effects of assignments of claims (COM/2018/096) on the conflict of laws assessment of cross-border assignments of contracts.
(Author portrait)
David Funk studied law at the University of Würzburg and passed his first and second law examinations in Bavaria. During this time, he worked as a research assistant at the Chair of Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger for German and European Private Law and Private International Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Since 2021, he has been working as a lawyer in one of the leading german law firms for the energy and infrastructure industry, first in Hamburg and later in Berlin.

最近チェックした商品