Description
(Short description)
Die Arbeit unternimmt eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen der deutschen Vertragsübernahme und der französischen Vertragsabtretung (cession de contrat). Außerdem untersucht sie die Auswirkungen des Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die kollisionsrechtliche Bewertung von grenzüberschreitenden Vertragsübernahmen.
(Text)
Die Arbeit vergleicht das unkodifizierte Rechtsinstitut der rechtsgeschäftlichen Vertragsübernahme im deutschen Recht mit der in Art. 2016 des französischen Code Civil im Jahr 2016 eingeführten Vertragsabtretung (la cession de contrat). Die rechtsvergleichende Untersuchung deckt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Die Rechtslage bei der grenzüberschreitenden Vertragsübernahme wird ebenfalls untersucht - speziell, welche Auswirkungen der Verordnungsvorschlag über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht (COM/2018/096) auf die Rechtslage hätte. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Vorschlag immense Rechtsunsicherheiten hervorrufen würden und die Vertragsübernahme deswegen aus dem Anwendungsbereich des Vorschlags entfernt werden sollte. Alternativ könnte abweichend geregelt werden, dass die Vertragsübernahme nicht dem Recht am Sitz des Zedenten unterfällt, sondern dem Forderungsstatut.
(Table of content)
A. EinführungZielsetzung - Definition des Gegenstands der UntersuchungB. Die Vertragsabtretung im französischen Recht - La cession de contratEntstehungsgeschichte - Die Rechtslage vor der Reform - Die Rechtslage nach der ReformC. Die Vertragsübernahme im deutschen RechtEntstehungsgeschichte - Voraussetzungen - Rechtsfolgen - Anwendung des VerbraucherrechtsD. Vergleich der SystemeEntstehungsgeschichte und Rechtsnatur - Vergleich: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ungeklärtes - EntwicklungsmöglichkeitenE. Die grenzüberschreitende VertragsübernahmeUntersuchungszweck - Einführung - Das auf die Vertragsübernahme anwendbare Recht - Entwurf der Kommission zur Drittwirkung bei Forderungsübertragung - Die Vertragsübernahme im Konflikt mit der ForderungsabtretungF. Ergebnisse der ArbeitÜbersicht über die Ergebnisse der Länderberichte - Rechtsvergleichung - Kollisionsrecht
(Text)
»The Cross-border Assignment of Contracts. A Comparative Legal Analysis including International Private Law«: The thesis undertakes a comparative legal analysis between the German assignment of contract and the corresponding French cession de contrat. It also examines the effects of the proposed regulation on the law applicable to third-party effects of assignments of claims (COM/2018/096) on the conflict of laws assessment of cross-border assignments of contracts.
(Author portrait)
David Funk studied law at the University of Würzburg and passed his first and second law examinations in Bavaria. During this time, he worked as a research assistant at the Chair of Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger for German and European Private Law and Private International Law at the Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Since 2021, he has been working as a lawyer in one of the leading german law firms for the energy and infrastructure industry, first in Hamburg and later in Berlin.