Der Wechsel zur reinen Beitragszusage. : Eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 383) (2024. 680 S. 233 mm)

個数:

Der Wechsel zur reinen Beitragszusage. : Eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 383) (2024. 680 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191697

Description


(Short description)
Ein Wechsel von leistungsorientierten Betriebsrentenzusagen zur reinen Beitragszusage kann bestehende Hemmnisse in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Diese Arbeit untersucht, unter welchen Voraussetzungen ein solcher Wechsel, unter Berücksichtigung des verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rahmens der bAV, möglich ist und fasst die gewonnenen Erkenntnisse in Gestaltungsempfehlungen für die Praxis zusammen.
(Text)
Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) - die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von der Kapitalmarktentwicklung abhängig. Nach der gesetzlichen Vorstellung soll die reine Beitragszusage Hemmnisse der bAV überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Bisher ist die reine Beitragszusage jedoch ein »Ladenhüter«. Arbeitgeber mit bAV sind oftmals nicht in der Lage, die neue Zusageform einzuführen, da sie durch ihre »Alt«-Versorgungssysteme bereits ausreichend belastet sind. Diese Arbeit untersucht deshalb, ob ein Wechsel der »Alt«-Zusagen zur reinen Beitragszusage möglich ist. Dabei entwickelt sie Maßstäbe, anhand derer die Rechtmäßigkeit eines solchen Wechsels zu überprüfen ist, und erarbeitet Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung eines Wechsels.
(Table of content)
1. Einführung und ProblemaufrissBedeutung der betrieblichen Altersversorgung für die Alterssicherung - Bedeutung der reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Bedeutung des Wechsels zur reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Nachfolgende Untersuchung2. Leistungsorientierte VersorgungszusagenEinführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten3. Reine BeitragszusageEinführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten - Vergleich mit den leistungsorientierten Versorgungszusagen4. Rechtmäßigkeit von Änderungen leistungsorientierter Versorgungszusagen im AllgemeinenRechtsqualität der Änderung - Rechtscharakter des Änderungsinstruments - Anwendungsbereich des Änderungsinstruments - Anwendungsvorrang des Änderungsinstruments - Rechtskontrolle des Änderungsinstruments5. Rechtmäßigkeit des Wechsels zur reinen Beitragszusage im BesonderenGestaltungsmöglichkeiten des Wechsels der Zusageform - Rechtsqualität des Wechsels der Zusageform - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Anwartschaftsphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Rentenphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels des Durchführungswegs6. Empfehlungen für die PraxisFinanzierung der Startgutschrift - Regelung des Sicherungsbeitrags - Sonstige zu beachtende Aspekte - Checkliste für die Praxis7. Wesentliche Ergebnisse der ArbeitLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品