Die Bruchteilsgemeinschaft auf Vermieterseite : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 574) (2024. 548 S. 233 mm)

個数:

Die Bruchteilsgemeinschaft auf Vermieterseite : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 574) (2024. 548 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428191284

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die Rechtsverhältnisse von grundstücksvermietenden Miteigentümer- und Realeigentumsgemeinschaften im Innen- und im Außenverhältnis. Es werden typische Rechtsinstitute im Rahmen der Vermietung durch die Gemeinschaften untersucht. Weiter werden die Besonderheiten der Realeigentumsgemeinschaft dargestellt (Gemeinschaft personenverschiedener Erwerber, die ein zunächst im Eigentum einer Person stehendes, einheitlich vermietetes und später realgeteiltes Grundstück erwerben).
(Text)
Die Arbeit untersucht die Rechtsverhältnisse von grundstücksvermietenden Miteigentümer- und Realeigentumsgemeinschaften im Innen- und im Außenverhältnis. Zunächst erfolgt eine dogmatische Einleitung zur Bruchteilsgemeinschaft. Sodann werden die Miteigentümergemeinschaft und die typischen Rechtsinstitute im »Leben« einer grundstücksvermietenden Mieteigentümergemeinschaft als »Grundfall« dargestellt. Darauf aufbauend wird die Realeigentumsgemeinschaft untersucht. Unter Realeigentumsgemeinschaft wird die Konstellation verstanden, bei der ein im Eigentum einer Person stehendes Grundstück einheitlich vermietet, später realgeteilt und an personenverschiedene Erwerber veräußert wird. Auch für die Realeigentumsgemeinschaft werden die typischen Rechtsinstitute im »Leben« der vermietenden Gemeinschaft untersucht. Außerdem werden Abweichungen zur Miteigentümergemeinschaft und Besonderheiten der Realeigentumsgemeinschaft dargestellt.
(Table of content)
A. Vorbemerkung
Prolog - Wahl der Formulierung - Einleitung

B. Dogmatische Einleitung und Grundlagen
Einleitung - 432 BGB - Unteilbarkeit der Mietforderung - 432 BGB und 741 BGB - Zusammenfassung der Ergebnisse

C. Miteigentum
Rechtsinstitute im Zusammenhang mit Vermietermehrheiten - Rechtshandlungen, Gestaltungsbefugnisse, etc. - Gegenstand der Bruchteilsgemeinschaft

D. Realeigentumsgemeinschaft
Einleitung - Begriff der »Realeigentumsgemeinschaft« - Arten der Realeigentumsgemeinschaft - Verwaltung und Rechtsinstitute - Zusammenfassung der Ergebnisse

E. Schlusswort

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Co-Ownership by Defined Shares on the Landlord's Side«: The thesis examines the legal relationships of co-ownership communities and real property communities that let real property. It discusses typical legal institutions in the leasing history of such properties. The author also highlights the special features of real property communities. Real property communities are defined as a community of purchasers who acquire property that was initially owned and rented out by one person, but later divided into several real properties with different owners.
(Author portrait)
The author studied law at Albert-Ludwigs-University in Freiburg im Breisgau, Germany, and completed his legal clerkship in Frankfurt am Main. Since 2018, the author has been working as a lawyer for a law firm in Frankfurt am Main specialising in real estate law. The autohr's work as a lawyer includes dealing with constellations addressed in this book, in particular those of the real property community (»Realeigentumsgemeinschaft«).

最近チェックした商品