Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung : Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge (Schriften zum Strafrecht 428) (2024. 282 S. 4 Tab., 40 Abb.; 282 S., 40 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab)

個数:

Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung : Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge (Schriften zum Strafrecht 428) (2024. 282 S. 4 Tab., 40 Abb.; 282 S., 40 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191277

Description


(Short description)
Theorie und Praxis der Strafzumessung rücken verstärkt in den Fokus der Reformpolitik. Der Band enthält wichtige Beiträge zum Stand der empirischen Forschung auf diesem Gebiet. Dargestellt und aus rechtsvergleichender wie auch reformpolitischer Perspektive diskutiert werden die Ergebnisse empirischer Auswertungen von Strafurteilen mit Blick auf die Strafzumessung sowie eine Studie über die unterschiedlichen Strafmaßvorstellungen von Laien und Berufsrichtern.
(Text)
Theorie und Praxis der Strafzumessung rücken verstärkt in den Fokus der Reformpolitik. Der Band enthält wichtige Beiträge zum Stand der empirischen und rechtsvergleichenden Forschung auf diesem Gebiet. Im Mittelpunkt stehen Berichte über empirische Untersuchungen, die im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts »Gerechte Strafzumessung« durchgeführt worden sind. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Vielzahl von Urteilen zu Wohnungseinbruchdiebstählen und sexuellen Übergriffen sowie Entscheidungen von Revisionsgerichten mit Blick auf die Strafzumessung ausgewertet. Außerdem enthält der Band die Ergebnisse einer empirischen Studie über unterschiedliche Vorstellungen von Berufsrichtern und Laien bezüglich angemessener Strafen. Dies alles wird aus der Perspektive der Strafrechtspraxis, der Rechtsvergleichung und aktueller Reformüberlegungen in Deutschland diskutiert.
(Table of content)
Elisa Hoven und Thomas WeigendEinführungWolfgang FrischEntwicklung, Fragestellungen und Probleme der Strafzumessung - eine EinführungElisa Hoven und Thomas WeigendStrafzumessung durch Richter und Laien - eine empirische StudieAnnika Obert, Elisa Hoven und Thomas WeigendDer Prozess der Entscheidungsfindung bei der Strafzumessung - Gruppengespräche mit Richterinnen und RichternAnnika ObertDie Praxis der Strafzumessung beim (Privat-)WohnungseinbruchdiebstahlPhilipp EhlenDie Strafzumessung bei sexuellen Übergriffen und VergewaltigungenLaura BarthStrafzumessung in der revisionsrechtlichen PraxisElisa HovenZum Umgang mit langen Zeitabständen zwischen Tat und UrteilMichael WoltingKommentar: Strafzumessung in der Praxis aus der Sicht des RichtersElisa Hoven und Annika ObertDie Bedeutung der Anhebung von Strafrahmen für die StrafzumessungElisa Hoven, Annika Obert und Anja RubitzschDie Rolle von Medienberichterstattung und Nutzerkommentaren im kriminalpolitischen Diskurs am Beispiel des WohnungseinbruchdiebstahlsJohannes KasparDatenbanken zur Strafzumessung - Vorbilder aus dem Ausland?Elisa HovenStrafzumessungsdatenbanken und Strafzumessungskommissionen - Vorbild Australien?Julian RobertsSentencing Guidelines in England and Wales: Drawing Lessons after 20 yearsThomas Weigend und Elisa HovenStrafzumessung in der Krise?
(Text)
»Toward Rational and Consistent Sentencing. Empirical, Comparative, and Reform-Oriented Studies«: Sentencing is a central issue of current debates on criminal justice reform. This volume presents the results of empirical studies on sentencing, including evaluations of the reasons given by judges for sentences imposed in cases of rape and residential burglary, an analysis of appellate court decisions on matters of sentencing, and findings from an empirical study on lay persons' and judges' notions of just sentencing. Chapters on sentencing in England and Wales and on reform options complement the empirical enquiries.

最近チェックした商品