Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea (Schriften zum Internationalen Recht 241) (2024. 215 S. 1 Tab.; 215 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea (Schriften zum Internationalen Recht 241) (2024. 215 S. 1 Tab.; 215 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191260

Description


(Short description)
Der Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des 9. deutsch-koreanischen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2019 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 24. Juni 2019 in Mainz stattfand, hatte zum Ziel, Fragen der neuen Entwicklungstendenzen des Polizeirechts vergleichend für beide Länder zu analysieren und zu diskutieren. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag bei Uni.-Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook Universität.
(Text)
Der Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des 9. deutsch-koreanischen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2019 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 24. Juni 2019 in Mainz stattfand, hatte zum Ziel, Fragen der neuen Entwicklungstendenzen des Polizeirechts vergleichend für beide Länder zu analysieren und zu diskutieren. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag bei Uni.-Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook Universität.
(Table of content)
Wolf-Rüdiger SchenkeBegrüßungsrede anlässlich des 9. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum VerwaltungsrechtsvergleichJong Hyun SeokEröffnungsredeJan Ziekow und Axel PieskerDie Überprüfung der Wirksamkeit sicherheitsrechtlicher RegelungenLee Kwangyoun Die Überprüfung der Wirksamkeit von Sicherheitsvorschriften in Korea. - Mit Schwerpunkt auf der FeinstaubregelungAnnette GuckelbergerVerfassungsrechtliche Probleme der elektronischen Aufenthaltsüberwachung Bae Byung-HoVerfassungsrechtliche Probleme des elektronischen Überwachungssystems in KoreaWolf-Rüdiger SchenkeVerdeckte polizeiliche Maßnahmen zur GefahrenabwehrHee-Gon KimVerdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei neuartigen GefahrenlagenRalf P. SchenkeDie »drohende Gefahr«: Gefährdung eines rechtsstaatlichen Polizeirechts?Dongsoo SongVom klassischen Gefahrenbegriff zur drohenden Gefahr in KoreaJosef RuthigDie polizeirechtliche VerantwortlichkeitHyun-Ho KangDie staatliche Verantwortlichkeit wegen der Verwendung von Bioziden für LuftbefeuchterMatthias BäckerAuslandsaufklärung und GrundrechteOkju ShinZur Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über den nationalen Nachrichtendienst KoreasVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
(Text)
»New Trends in the Development of Police Law in Germany and Korea«: This volume summarizes the contributions presented at the 9th German-Korean Symposium on Comparative Administrative Law 2019. The symposium, which took place on 24 June 2019 in Mainz, aimed to analyze and discuss questions of new development trends in police law for both countries on a comparative basis. The event was under the academic direction of Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg University Mainz, and Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook University.

最近チェックした商品