Haftungsfragen automatisierter Systeme. : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 58) (2024. 389 S. 233 mm)

個数:

Haftungsfragen automatisierter Systeme. : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 58) (2024. 389 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190805

Description


(Short description)
Die Arbeit zeigt das Spannungsfeld zwischen Potenzial und Risiko automatisierter Systeme in einer anwendungsübergreifenden Analyse auf. Der Fokus liegt darauf, darzulegen, dass das Haftungsrecht die sich aus diesem Spannungsfeld ergebenden Interessenkonflikte vielfach de lege lata abbilden kann und an welchen Stellen Anpassungsbedarf besteht. Besonders berücksichtigt werden das Produkthaftungs- und Deliktsrecht sowie neuartige Haftungssubjekte, aktuelle EU-Entwicklungen und Anwendungsfelder.
(Text)
Die Arbeit behandelt Fragen zivilrechtlicher Verantwortungszuweisung beim Einsatz automatisierter Systeme. Dabei wurde ein abstrakter Ansatz gewählt, um die gewonnenen Erkenntnisse auch anwendungsübergreifend verwertbar zu machen.
Nach einer Einordnung des Themenkomplexes werden unter Darstellung der Vor- und Nachteile automatisierter Systeme die dahinterstehenden Interessenkonflikte herausgearbeitet. Darauf aufbauend zeigt die Arbeit, dass insb. das Produkthaftungs- und Deliktsrecht bereits wertvolle Grundsätze für eine Lösung dieser Konflikte und damit verbundener Haftungsrisiken bereithält (z.B. Orientierung am Institut der Betriebsgefahr). Dennoch offenbart sich auch judikativer und legislativer Anpassungsbedarf (Justierung der Sorgfaltspflichten, Beweislast). Im Ergebnis zeichnet sich eine Haftungs- und Beweislastverschiebung zulasten der Hersteller ab, was auch die abschließend untersuchten Fallstudien im Kfz- und Medizinbereich nahelegen.

Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Schmitz-Nüchterlein-Stiftung.

(Table of content)
1. Hinführung2. Begriff und (potenzieller) Anwendungsbereich von Automatisierung und KIBegriff Automatisierung und KI - Aktuelle Einordnung: Auf dem Weg zur Vollautomatisierung?3. Rechtlicher Rahmen der Automatisierung: OrdnungsaufgabeBegriff und Methodik der Ordnungsaufgabe - Mit der Automatisierung verbundene Interessen(-konflikte) - Ordnungsaufgabe: Risikoverteilung / Haftung4. FazitLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Liability Aspects of Automated Systems«: The thesis shows the conflict between potential and risk of automated systems in a cross-application analysis. The focus is on demonstrating that the German liability law in place can often reflect these conflicts of interests as well as on identifying needs for adaptation. Particular emphasis lies on product liability and tort law as well as new types of liability subjects, current EU developments and fields of application (autonomous driving, medical surgical robots).

最近チェックした商品