Der gesellschaftsrechtliche Haftungsdurchgriff in der Volksrepublik China : Dissertationsschrift (Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht 1) (2024. 262 S. 1 Abb.; 262 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Der gesellschaftsrechtliche Haftungsdurchgriff in der Volksrepublik China : Dissertationsschrift (Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht 1) (2024. 262 S. 1 Abb.; 262 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190584

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die hoch umstrittenen Haftungsvoraussetzungen der gesellschaftsrechtlichen Durchgriffshaftung im chinesischen Recht. Unter Verwendung eines methodenpluralistischen Ansatzes werden neben der schwerpunktmäßigen dogmatischen Analyse auch die rechtshistorische Perspektive sowie die forensische Praxis beleuchtet.
(Text)
Die Arbeit untersucht die hoch umstrittenen Haftungsvoraussetzungen der gesellschaftsrechtlichen Durchgriffshaftung im chinesischen Recht. Unter Verwendung eines methodenpluralistischen Ansatzes werden neben der schwerpunktmäßigen dogmatischen Analyse auch die rechtshistorische Perspektive sowie die forensische Praxis beleuchtet. Nicht zuletzt aufgrund des vom Obersten Volksgericht Anfang November 2019 veröffentlichten justiziellen Konferenzprotokolls sowie der kodifizierten Erweiterung des Anwendungsbereiches des Haftungsdurchgriffes durch die Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes Ende Dezember 2023 ist das Thema von erheblicher praktischer und dogmatischer Bedeutung. Die praktische Relevanz legen auch empirische Studien der vergangenen Dekade nahe, wonach die Volksrepublik China eine im internationalen Vergleich hohe Durchgriffsrate verzeichne. Schließlich soll die Monografie auch durch die Untersuchung der Rechtsstellung des sog. justiziellen Konferenzprotokolls allgemeine Erkenntnisse über die (zivilrechtliche) Rechtsanwendung in der Volksrepublik China hervorbringen.
(Table of content)
1. EinführungHintergrund, Fragestellung und Relevanz - Methodik - Untersuchungsgegenstand - Gang der Untersuchung2. GrundlagenRelevante Rechtsquellen und »Quasi-Rechtsquellen« - Rechtliche Verwirklichung des Trennungsprinzips3. Stellung der Durchgriffshaftung i. R. d. gesellschaftsrechtlichen GläubigerschutzesFlexibilisierung des Kapitalschutzsystems - Eingeschränkter Gläubigerschutz i. R. d. Corporate Social Credit Systems - Fehlendes konzernspezifisches (Außen-)Haftungsrecht - Zwischenfazit4. Entwicklung der DurchgriffshaftungJustizielle Replik aus 1987 - Bekanntmachung des Staatsrates aus 1990 - Justizielle Replik aus 1994 - Shenzhen-Sonderbestimmungen (1999) - Justizielle Auslegung aus 2001 - Justizielle Auslegung aus 2002 - Umfassendere Durchgriffshaftungskonzepte der Volksgerichte - Kodifikation der Durchgriffshaftung im Oktober 2005 - Konferenzprotokoll (2019) - Zwischenfazit5. Durchgriffshaftung im kodifizierten RechtGrundlagen - Grundsatz der Subsidiarität - Tatbestand des 20 Abs. 3 GesG (2018) - Beweislast - Besonderheiten bei der Einpersonen-GmbH - Zwischenfazit6. Fallgruppen nach dem Konferenzprotokoll (2019)Exkurs: Empirische Befunde - Persönlichkeitsvermischung - Exzessive Beherrschung und Kontrolle - Unterkapitalisierung7. Prozessuale Besonderheiten des HaftungsdurchgriffsProzessuales - Anwendbarkeit im Vollstreckungsverfahren - Anwendbarkeit im Insolvenzverfahren8. Ergebniszusammenfassung und SchlussbetrachtungAnhang I, Anhang IINormen-, Entscheidungs-, Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品