Schiedszusagen im europäischen und deutschen Kartellrecht. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 87) (2024. 246 S. 233 mm)

個数:

Schiedszusagen im europäischen und deutschen Kartellrecht. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 87) (2024. 246 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428190539

Description


(Short description)
Diese Arbeit untersucht rechtliche Fragen, die mit dem Einsatz von Schiedszusagen einhergehen, unter anderem die (konzernweite) zivilrechtliche Bindungswirkung solcher Zusagen sowie den Maßstab der ordre public-Kontrolle solcher Schiedssprüche, die als Korrektiv konfligierender Entscheidungen von Wettbewerbsbehörde und Schiedsgericht dient. Zudem wird untersucht, wieso in Deutschland keine Schiedszusagen akzeptiert wurden und ob Schiedsauflagen Teil von Abstellungsverfügungen sein können.
(Text)
Seit mehr als 30 Jahren akzeptiert die Europäische Kommission Schiedszusagen. Diese führen zu einem interessanten Geflecht der privat- und öffentlich-rechtlichen Durchsetzung von Verpflichtungszusagen. Diese Untersuchung widmet sich den rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von Schiedszusagen auftreten. So wird ihre zivilrechtliche Bindungswirkung mit den Mitteln des Vertragsrechts festgestellt und ihre konzernweite Geltung begründet. Von besonderer Bedeutung ist, wie mit konfligierenden Entscheidungen einer Wettbewerbsbehörde und einem Schiedsgericht umzugehen ist. Das einzige Korrektiv bleibt die ordre public-Kontrolle. Diese Arbeit bietet einen Beitrag zur Bestimmung des dort geltenden Überprüfungsmaßstabes, da zu beachten ist, dass Verpflichtungszusagen häufig nicht den Kernbereich des Kartellrechts berühren. Die Untersuchung hinterfragt, wieso Schiedszusagen in Deutschland nicht akzeptiert wurden. Zuletzt werden Schiedsauflagen als Teil von Abstellungsverfügungen beleuchtet.
(Table of content)
A. EinleitungB. Gang der UntersuchungC. GrundlagenSchiedsfähigkeit von kartellrechtlichen Streitigkeiten - Einführung in Verpflichtungszusagen - Vor- und Nachteile von SchiedszusagenD. Rechtliche Fragen bei dem Einsatz von SchiedszusagenZivilrechtliche Bindungswirkung einer Schiedszusage - Verteilung der Kompetenzen - Konfligierende Entscheidungen - Ordre public-Kontrolle von SchiedssprüchenE. Schiedszusagen in DeutschlandSchiedszusagen in deutschen Fusionskontrollverfahren - Schiedszusagen in deutschen Kartell- und MissbrauchsverfahrenF. Schiedsauflage als Teil von AbstellungsverfügungenÜberwachungsmaßnahmen als Teil der Zusagen in Abstellungsverfügungen - Verpflichtung zur Durchführung von SchiedsverfahrenG. Zusammenfassung: Die effektive Einbindung von Schiedsgerichten in kartellrechtliche VerfahrenH. Thesen der UntersuchungEntscheidungs-, Literatur-, Materialien- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Arbitration Commitments in European and German Antitrust Law. The Effective Involvement of Arbitral Tribunals in Merger Control, Antitrust and Abuse of Dominance Proceedings«: This study examines legal issues associated with the use of arbitration commitments, including the (group-wide) civil law binding effect of such commitments and the standard of ordre public review of such arbitral awards, which serves as a corrective to conflicting decisions by the competition authority and arbitral tribunal. In addition, the paper examines why arbitration commitments have not been accepted in Germany and whether such commitments can be imposed by the competition authority.

最近チェックした商品