Maßregelungsschutz und Beweislast. (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 17) (2023. 386 S. 233 mm)

個数:

Maßregelungsschutz und Beweislast. (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 17) (2023. 386 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190317

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht Vorgaben der Europäischen Union für die Beweislast bei Maßregelungen nach einer Ausübung von in Richtlinien vorgesehenen Rechten. Anknüpfend an eine Darstellung des bisherigen deutschen Maßregelungsschutzes mit seiner Zentralnorm in 612a BGB und der Beweissituation werden die entsprechenden Vorgaben in den Richtlinien (EU) 2019/1152, 2019/1158 und 2019/1937 analysiert und Notwendigkeit und Wege der Umsetzung ins deutsche Recht diskutiert.
(Text)
Die Arbeit untersucht Vorgaben der Europäischen Union für die Beweislast bei Maßregelungen nach einer Ausübung von in Richtlinien vorgesehenen Rechten. Die dem Diskriminierungsrecht entlehnten zweistufigen Beweiserleichterungen in den Richtlinien 2019/1152/EU und 2019/1158/EU werden mit einem neuartigen vorprozessualen Begründungsanspruch kombiniert. Besonders starker Schutz durch eine Beweislastumkehr solI Whistleblowern zukommen (2019/1937/EU). Die Arbeit stellt zunächst die Strukturen des Maßregelungsschutzes unter dem Blickwinkel der Beweissituation im deutschen Recht dar. Anknüpfend daran werden die sekundärrechtlichen Regelungen analysiert und ihre Bedeutung für das nationale Recht herausgearbeitet. Die Frage nach einer sachgerechten Umsetzung der Vorgaben wird unter Berücksichtigung der gesetzgeberischen Entwicklungen diskutiert. Die Arbeit plädiert insofern für eine Ergänzung des 612a BGB, die verbliebene Umsetzungsdefizite behebt und Rechtsunsicherheit vorbeugt.
(Table of content)
Einleitung1. Grundlagen des Maßregelungsschutzes im deutschen RechtEinordnung des allgemeinen Maßregelungsverbots ( 612a BGB) - Kausalzusammenhang und Benachteiligungsbegriff bei 612a BGB - Das Verhältnis von Maßregelungs- und Diskriminierungsschutz2. Darlegungs- und Beweislast beim Maßregelungsschutz im deutschen RechtTerminologie - Ausgangspunkt der Beweisschwierigkeiten - Beweiserleichterungen bei 612a BGB3. Maßregelungsschutz im UnionsrechtAusgangspunkt - Maßregelungsschutz in ABRL und EZRL - Repressalienschutz der WBRL4. Regelungsgehalt der sekundärrechtlichen BeweiserleichterungenUnionsrechtliche Grundlagen - Der Komplex aus Begründungspflicht und Beweiserleichterung - Beweiserleichterung für Hinweisgeber5. Herausforderungen bei der Integration ins deutsche RechtReibungen durch die Begründungspflicht - Zweistufige Beweiserleichterung - Wertungswidersprüche durch eine Minimalumsetzung - Gesetzgebungsvorschlag zu den Vorgaben in ABRL und EZRL6. Rechtslage nach Ablauf derUmsetzungsfristenMaßregelungsschutz für Rechte aus der ABRL und EZRL - Beweislast bei Maßnahmen gegen Hinweisgeber - GesamtbetrachtungZusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in ThesenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Burden of Proof for Retaliation. An Examination of Facilitation of Proof Provisions to Protect the Exercise of Directive Rights and Implications for German Law«: This thesis examines facilitations of proof in three EU directives (2019/1152, 2019/1158, 2019/1937) regarding cases of retaliation for the exercise of directive rights. After examining the meaning and scope of these provisions, the thesis discusses the need for and sensible ways of implementation into German law.

最近チェックした商品