Zwangspensionierungsgrenzen : Altersdiskriminierung durch die Rechtsprechung - eine historische Betrachtung. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1563) (2025. 508 S. 233 mm)

個数:

Zwangspensionierungsgrenzen : Altersdiskriminierung durch die Rechtsprechung - eine historische Betrachtung. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1563) (2025. 508 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190133

Description


(Short description)
In dieser Arbeit wird die Genese der Zwangspensionierungsgrenze in Hinblick auf Gesetzgebung und Rechtsprechung aus historischer Perspektive aufgearbeitet. Es wird eine Basis erarbeitet, auf der Zwangspensionierungs- und Zwangsruhestandsgrenzen im Lichte des Antidiskriminierungsrechts neu hinterfragt werden können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass solche Zwangsbeendigungsgrenzen grundsätzlich eine verfassungs- sowie europarechtswidrige Altersdiskriminierung darstellen.
(Text)
In dieser Arbeit wird die Genese der Zwangspensionierungsgrenzen bei Beamten, Richtern und Hochschullehrern untersucht. Es wird insbesondere die Historie der Gesetzgebung sowie die Rolle der höchstrichterlichen Rechtsprechung detailliert beleuchtet und aufgearbeitet. Hierbei wird die Funktion der Zwangspensionierungsgrenze als neutrales personalpolitisches Instrument grundlegend in Frage gestellt und herausgearbeitet, wie die Rechtsprechung einen maßgeblichen Beitrag zur »Recht-Fertigung« des Instituts der Zwangspensionierungsgrenze leistete. Mit der Untersuchung wird eine Basis geschaffen, auf der Zwangspensionierungs- und Zwangsruhestandsgrenzen im Lichte des Antidiskriminierungsrechts neu hinterfragt werden können. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass solche Zwangsbeendigungsgrenzen grundsätzlich - unabhängig von der Höhe des Alters - eine verfassungs- sowie europarechtswidrige Altersdiskriminierung darstellen.
(Table of content)
1 EinleitungAusgangspunkt - Gang der Untersuchung - Untersuchungsgegenstand 2 Genese der ZwangspensionierungsgrenzeEinführung der »Kann-Altersgrenze« bis 1918 - Etablierung der Zwangspensionierungsgrenze in der Weimarer Republik - Vereinheitlichung der Zwangspensionierungsgrenze während der NS-Zeit - Stabilisierung der Zwangspensionierungsgrenze in der Bundesrepublik bis in die Gegenwart 3 Zwangspensionierungsgrenze als AltersdiskriminierungAlter und Antidiskriminierungsrecht - Zwangspensionierungsgrenzen und Unionsrecht - Zwangspensionierungsgrenzen und nationales Recht - Versuche der Rechtfertigung 4 Fazit 5 Thesen
(Text)
»Mandatory Retirement Age«: This thesis examines the origin and development of the mandatory retirement age in Germany from a historical perspective regarding legislation and case law. The findings of this study open the possibility to re-evaluate mandatory retirement age through the lens of anti-discrimination law. The author concludes that a mandatory retirement age in general is unconstitutional and in addition discriminatory under European law.
(Author portrait)
Sophie Burgmann studied law at the Goethe University in Frankfurt/Main (Germany), where she also worked at the Chair of Public Law and Comparative Law (hold by Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky M.P.A. (Harvard)). After completing her second exam she went on to practice law at FPS - a leading independent commercial law firm in Germany. Currently she is the »Project Lead Legal - LCCevolution« for Lufthansa's air freight subsidiary.

最近チェックした商品