Zahnärztliches Approbationsrecht. : Verfassungs-, verwaltungs- und europarechtliche Grundlagen und Perspektiven.. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 73) (2024. 364 S. 233 mm)

個数:

Zahnärztliches Approbationsrecht. : Verfassungs-, verwaltungs- und europarechtliche Grundlagen und Perspektiven.. Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 73) (2024. 364 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428190003

Description


(Short description)
Die Untersuchung stellt eine umfassende, aktuelle Darstellung des zahnärztlichen Approbationsrechts in Deutschland dar. Zudem wird der historische Prozess der Professionalisierung des Zahnarztberufs - auch im europäischen Kontext - dargestellt. Der Autor beschreibt die Voraussetzungen für die Erteilung der Approbation, ebenso wie für deren Widerruf, Ruhensanordnung oder Rücknahme, sowie die berufsrechtlichen und berufsgerichtlichen Verfahren.
(Text)
Die Arbeit beschreibt die Professionsentwicklung des Zahnarztberufs und trägt den historischen, soziologischen, geistes-, medizin-wissenschaftlichen und rechtlichen Einflüssen Rechnung. Im Mittelpunkt steht die neue zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO). Ausgehend von Art. 12 Abs. 1 GG setzt sich der Autor kritisch mit Dimensionen und Schranken der Grundrechte auseinander. Mit Blick auf die Wissenschaftsfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG problematisiert er den »Attentismus« des Verordnungsgebers bei der Neufassung zahnärztlichen Approbationsrechts. Knüpper hält eine Befristung einschlägiger Prüfungsbestimmungen für notwendig, um dem zahnmedizinischen Fortschritt künftig auch in der Ausbildung zu entsprechen.
Er schlägt vor, das Approbationsverfahren auf die Kammern der zahnärztlichen Selbstverwaltung zu übertragen, und entwickelt Perspektiven zur Berufsgerichtsbarkeit. Seine Arbeitsergebnisse stellt Knüpper auch in den Kontext des europäischen Primär- und Sekundärrechts.

(Table of content)
Einleitung1. Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO)Allgemein - Ansätze für eine neue zahnärztliche Approbationsordnung - Zwischenfazit - Grundlagen des Approbations-Verfahrens nach ZHG - Inhalte der ZApprO - Berufsqualifikationsgesetz (BQFG) - Änderungen ZHG und ZApprO im Jahr 2020 (Bevölkerungsschutz-Gesetze)2. Zahnärztliche Profession als Freier BerufAllgemein - Berufsbild des Zahnarztes - Zahnarzt als Freier Beruf3. GrundrechtsschutzAllgemein - Dimensionen der Grundrechte - Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG - Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG - Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers4. ApprobationsbehördenEuropäische Vorgaben - Deutsches Reglement der Berufszulassung5. Beendigung der Berufstätigkeit als ZahnarztAllgemein - Verfahrensrechtliche Anforderungen - Berufsrechtliches und berufsgerichtliches Verfahren - Grundlagen und Voraussetzungen - Vertragszulassung und -entzug, 95 Abs. 5, 6 SGB V - Verfahrensrechtliche Anforderungen - Berufsverbot, 70 Abs. 1 StGB, 132 a Abs. 1 Satz 1 StPO - Übertragbarkeit von Berufsgerichtsbarkeit und Approbations-Verfahren auf die Heilberufe-Kammern6. Europarechtliche Rahmenbedingungen für Berufszugang und Berufsausübung des Zahnarztes Allgemein - Primärrechtliche Verankerung von Berufsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit - Sekundärrechtliche Regelungen zur Berufsfreiheit - Auswirkungen der EU-Rechtsetzung auf nationales RechtZusammenfassungPerspektiven zahnärztlichen ApprobationsrechtsLiteraturverzeichnis, Sachregister
(Text)
»Dental Licensing Law. Constitutional, Administrative and European Law Foundations and Perspectives«: A comprehensive, up-to-date presentation of dental licensing law in Germany. In addition, the historical process of professionalization of the dental profession - reviewed in the European context - is presented. The author describes the requirements for the granting of the license to practice medicine. Furthermore, he analyses its revocation, suspension order or withdrawal, as well as the professional law and professional court procedures. The book promises to become a fundamental work.

最近チェックした商品