Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. : Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 382) (2024. 428 S. 233 mm)

個数:

Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. : Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 382) (2024. 428 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428189915

Description


(Short description)
Basierend auf einer funktionalen Rechtsvergleichung erforscht diese Arbeit neue Wege zur Förderung der weiterhin unerreichten Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Es werden verschiedene Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum analysiert und erarbeitet, ob und wie diese hierzulande implementiert werden können. Im Fokus stehen u.a. eine Einrede gegen Entgeltgleichheitsklagen für Arbeitgeber, die eine Entgeltgleichheitsprüfung durchgeführt haben, sowie eine Ausweitung der behördlichen Diskriminierungsbekämpfung.
(Text)
Basierend auf einer funktionalen Rechtsvergleichung erforscht diese Arbeit neue Ansätze zur Förderung der weiterhin unerreichten Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Hierzu wird zunächst im Rahmen einer akteurszentrierten Untersuchung aufgezeigt, dass sich vor allem die Arbeitgeber und die behördliche Diskriminierungsbekämpfung als Anknüpfungspunkte für neue Entgeltgleichheitsregeln eignen. Daran anknüpfend werden drei Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum analysiert, die Arbeitgeber zur Durchführung von Entgeltprüfverfahren anhalten sollen: eine Einrede gegen Entgeltgleichheitsklagen bei Durchführung eines Prüfverfahrens, eine Prüfungspflicht sowie eine gerichtliche Prüfungsanordnung bei Feststellung einer Diskriminierung. Im Anschluss wird in einer von drei Behördenmodellen (EEOC, EHRC, PEO) ausgehenden Analyse herausgearbeitet, dass für die Entgeltdiskriminierungsbekämpfung eine unabhängige, auf die Arbeitswelt fokussierte und mit speziellen Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen ausgestattete Bundesbehörde eingesetzt werden sollte.
(Table of content)
EinleitungZiel und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung1. Entgeltungleichheit in DeutschlandGrundsatz der Entgeltgleichheit - Entgeltdiskriminierung in der Praxis2. Akteure im Kampf um EntgeltgleichheitTheoretischer Rahmen: Entgeltgleichheit als regulatory space - Akteure im Entgeltgleichheitsraum - Potenzial der Akteure bei der Diskriminierungsbekämpfung3. Neue Wege zur EntgeltgleichheitAusgangspunkt: das angelsächsische Entgeltgleichheitsrecht - Einbindung der Arbeitgeberseite - Ausweitung der behördlichen DiskriminierungsbekämpfungSchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»New Paths to Equal Pay«: Based on a functional legal comparison, this doctoral thesis analyses new paths to promoting equal pay for women and men. Different approaches from Anglo-Saxon legal systems are presented and examined as to whether and how they may be implemented in Germany. The study includes, among other things, an affirmative defense against equal pay claims for employers who have conducted an equal pay audit as well as ways to strengthen the German anti-discrimination agency.

最近チェックした商品