Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung. : Eine historisch-kritische Analyse.. Dissertationsschrift (Schriften zum Betreuungsrecht 6) (2023. 188 S. 1 Tab., 2 Abb.; 188 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

個数:

Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung. : Eine historisch-kritische Analyse.. Dissertationsschrift (Schriften zum Betreuungsrecht 6) (2023. 188 S. 1 Tab., 2 Abb.; 188 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428189847

Description


(Short description)
Seit dem 1.1.2023 ist das neue deutsche Betreuungsrecht in Kraft. Der Autor untersucht die Gesetzesänderungen kritisch unter Berücksichtigung der historischen Entwicklungen und des im deutschen Recht der Erwachsenenfürsorge angelegten Spannungsfelds zwischen Stellvertretungsrecht und Daseinsvorsorge. Dabei stellt er fest, dass der Gesetzgeber mit der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr Schritt hält, wenn sozial- und zivilrechtliches Hilfesystem nicht endlich zusammen gedacht werden.
(Text)
Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein neues deutsches Betreuungsrecht. Bereits mit dem Betreuungsgesetz von 1992 gingen tiefgreifende Strukturveränderungen im System der ehemaligen Vormundschaft über Volljährige und der Entmündigung einher. Auch der neuerliche Versuch, auf die Herausforderungen des demographischen Wandels und einem veränderten Familien- und Fürsorgeverständnis zu reagieren, weckte hohe Erwartungen. Der Autor kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass sich der Gesetzgeber seit Jahren um die »grundsätzliche Systemfrage« drückt, nämlich ob aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und einem Professionalisierungsdruck die rechtliche Betreuung überhaupt noch Instrument des Privatrechts ist oder ob sie nicht vielmehr eine der Allgemeinheit obliegende Aufgabe der Daseinsvorsorge darstellt. Ausgehend von der Darstellung der historischen Grundlagen und einer kritischen Bewertung der jüngsten Änderungen plädiert der Autor dafür, sozial- und zivilrechtliches Hilfesystem stärker zusammenzudenken.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Rechtliche Betreuung im Wandel der Zeit
Das Allgemeine Preußische Landrecht (ALR) - Die Irrenreform und Preußische Vormundschaftsordnung - Das Bürgerliche Gesetzbuch - Das Betreuungsrecht - Zusammenfassung

C. Das geltende Recht und seine Herausforderungen
Die Ausgangslage - Leitgedanken der Reform - Regelungsinhalte - Zusammenfassung / Defizite des
neuen Gesetzes

D. Aus der Geschichte lernen und Realitäten anerkennen - Betreuung im 21. Jahrhundert
Neue Rolle der Betreuungsbehörden - Staatliche Fürsorgepflicht - Vergangenheitsbewältigung

E. Resümee

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Legal Custody of Persons of Full Age in the Tension between Services of General Interest and the Power of Representation. A Historical-Critical Analysis«: The new German law on legal custody of persons of full age has been in force since January 1st, 2023. The author critically examines the changes in the law, considering historical developments and the tension between the right of representation and services of general interest. In doing so, he finds that the German legislature will no longer be able to keep up with societal developments, like lack of volunteers, if social and civil law support systems are not finally being thought together.

最近チェックした商品