Description
(Short description)
Die »VUCA-World« (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) und die - wie auch immer genau bestimmten - »Grand Challenges« fordern die Gesetzgeber auf den verschiedenen Ebenen heraus. Die Wissenschaft steht vor der Aufgabe, die Wirkungen dieser Herausforderungen auf das Allgemeine Verwaltungsrecht immer wieder zu reflektieren. Handlungsformen, die das Verwaltungsrecht seit langer Zeit prägen, stehen auf dem Prüfstand.
(Text)
Lange Zeit bestand das Verwaltungsrecht im Wesentlichen aus Grundsätzen, die man im berühmten Werk von Otto Mayer und in zahlreichen Gerichtsentscheidungen, nicht aber in Gesetzen finden konnte. Inzwischen ist das Verwaltungsrecht auf verschiedene Gesetze verteilt, greift aber neuere Entwicklungen noch zu wenig auf. Die sog. »VUCA-World« (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) sowie Krisen und Katastrophen fordern Gesetzgeber und Verwaltungspraxis immer wieder heraus. Die Wissenschaft ist aufgefordert, die Wirkungen dieser Herausforderungen auf das allgemeine Verwaltungsrecht zu reflektieren und Lösungen vorzuschlagen. Der Tagungsband bietet dazu viele Ansatzpunkte und Hinweise und zeigt weiterführende Perspektiven auf.
(Table of content)
Veith Mehde
Einführung: Herausforderungen für das Verwaltungsrecht
Thorsten Siegel
Herausforderungen für das Verwaltungsverfahren
Ariane Berger
Flexibilisierung der Organisation
Ulrich Smeddinck
Behavioral Administration. Begriff, Nudging, Wirksam Regieren, Standortauswahlgesetz
Annette Guckelberger
E-Government und Verwaltungsverfahrensrecht
Sönke E. Schulz
Verwaltungsverfahrensrechtliche Relevanz von Cloud-Leistungen
Hannah Ruschemeier
»Künstliche Intelligenz« in der Verwaltung im Mehrebenensystem
Thomas Wischmeyer
Die digitale Verantwortung des Staates
Sabine Schlacke und Miriam Köster
Entwickelt sich ein Klimaschutzverwaltungsrecht?
Kai v. Lewinski
Nachhaltigkeit und Resilienz. Herausforderungen für das Verwaltungsrecht - Wie geht das Verwaltungsrecht mit ökologischen und gesundheitlichen Herausforderungen um?
Tristan Barczak
Der Einfluss der Pandemie auf die Handlungsformendes Verwaltungsrechts
Margrit Seckelmann
Verwaltungshandeln in sozialen Netzwerken
Hermann Hill
Verwaltungshandeln und Verwaltungsrecht vor dem Hintergrund der Veränderung der Lebenswelt
(Review)
» Es ist insgesamt ein kreatives, innovatives und anregendes Werk, das beim aufmerksamen Leser seine Wirkung nicht verfehlt, weitere Überlegungen anstößt und sich in die verwaltungsrechtliche Tradition der Universität Speyer nahtlos einfügt. Ich kann die Lektüre des Buchs jedem, der sich mit dem Verwaltungsrecht auseinandersetzt, ohne Abstriche empfehlen.« Prof. Dr. Arno Kahl, in: Zeitschrift für Verwaltung, Heft 1/2024, ZfV 2024/8, 87