Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik. : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XLI) (2023. 321 S. 2 Tab., 1 farb. Abb.; 321 S., 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Ta)

個数:

Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik. : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XLI) (2023. 321 S. 2 Tab., 1 farb. Abb.; 321 S., 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Ta)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428189724

Description


(Short description)
Anlässlich der Gründung des Vereins für Socialpolitik vor 150 Jahren greift dieser Band Themen der Vereinsgeschichte auf. Im Mittelpunkt steht Gustav Schmoller, Führungsfigur der Historischen Schule und Vereinsgründer. Es geht weiterhin um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus und um die Debatte über Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft. Weitere Themen sind die Beteiligung von Frauen, die Forderung nach evidenzbasierter Wirtschaftspolitik und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte.
(Text)
Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.
(Table of content)
Alexander EbnerGustav von Schmoller und der Verein für Socialpolitik: Grundlagen und Wirkungen des historisch-ethischen Diskurses sozialer ReformElisabeth AllgoewerFrauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten WeltkriegHauke JanssenZwischen Gleichschaltung und Widerstand: Die Geschichte des Vereins für Sozialpolitik von 1933 bis zur seiner Auflösung 1936Tetsushi HaradaAuseinandersetzungen um Gustav Schmoller hinter der Selbstauflösung des Vereins für SocialpolitikBertram SchefoldSelbstverständnis und wirtschaftspolitische Orientierung des Vereins für Socialpolitik: Die Jahrestagungen 1950-2000Volker CaspariEvidenz, »evidence« und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik: der »empirical turn« in der VolkswirtschaftslehreJan-Otmar HesseDer Verein für Socialpolitik und die Wirtschaftsgeschichte
(Text)
»On the History of the 'Verein für Socialpolitik'«: On the occasion of the founding of the Verein für Socialpolitik 150 years ago, this volume takes up topics of the Association's history. It deals with Gustav Schmoller, leading figure of the Historical School and founder of the Association, with its self-dissolution under National Socialism, and with the debate on Neoliberalism and Social Market Economy. Other topics are the participation of women, the demand for evidence-based economic policy and the changing role of economic history.

最近チェックした商品