Die Beschlussfeststellung im Verbandsrecht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 237) (2024. 339 S. 233 mm)

個数:

Die Beschlussfeststellung im Verbandsrecht : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 237) (2024. 339 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428189717

Description


(Short description)
In Gesellschaften müssen die Einzelmeinungen in einen Willen des Verbandes überführt werden, die Willensbildung der Gesellschaft erfolgt im Wege des Beschlusses. Hieraus resultiert eine Vielzahl rechtlicher und praktischer Probleme. Ein zentraler Ankerpunkt ist die Feststellung des gefassten Beschlussergebnisses, an die sich dann Folgefragen knüpfen, etwa zur Anfechtbarkeit und zur vorläufigen Wirksamkeit. Die Arbeit bemüht sich um eine verbandsübergreifende Systematisierung der Fragestellungen.
(Text)
Der Autor nimmt sich mit der Beschlussfeststellung im Verbandsrecht eines gesellschaftsrechtlichen Dauerbrenners an. In Gesellschaften müssen die Einzelmeinungen in einen Willen des Verbandes überführt werden, die Willensbildung der Gesellschaft erfolgt im Wege des Beschlusses. Hieran knüpft eine Vielzahl rechtlicher und praktischer Probleme. Die Arbeit befasst sich intensiv mit hochdogmatischen Fragestellungen, insbesondere mit der vom Autor so bezeichneten »Wirksamkeits- vs. Tatbestandslösung«. Es wird erarbeitet, weshalb ein Beschluss auch bei den (rechtsfähigen) Personengesellschaften stets dieser zugerechnet wird, also nicht wie z.T. noch angenommen ein Vertragsgeschehen der Gesellschafter untereinander ist. Der Autor bringt damit die heutige (durch das MoPeG gesetzlich unterfangene) Struktur der Personengesellschaften mit dem Beschlusswesen in Einklang. Abschließend befasst er sich mit den Modalitäten der Beschlussfeststellung und entwickelt ein kohärentes System.
(Table of content)
Einleitung1. Die Beschlussfeststellung im VerbandsrechtWirksamkeitslösung: Die Beschlussfeststellung in Rechtsprechung und herrschender Literatur - Tatbestandslösung: Die Lehre vom Beschluss als Organakt und allgemeines Beschlussrecht2. Beschlussfeststellung und BeschlussdogmatikDie Zweispurigkeit des Beschlussrechts - Organschaftliche Beschlusszurechnung im Personengesellschaftsrecht - Die Beschlussfeststellung als hinzutretender Akt - Die Beschlussmängelsysteme im Überblick3. Leitlinien der BeschlussfixierungBeschlussfixierung in der GmbH - Übertragbarkeit auf die Personengesellschaften nach dem MoPeG - Übertragbarkeit auf die Aktiengesellschaft - Übertragbarkeit auf die Wohnungseigentümergemeinschaft und Genossenschaft - Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Determination of Resolutions in the Law of Associations«: In companies, individual opinions must be transformed into the will of the association, and the will of the company is formed by means of a resolution. A large number of legal and practical problems are linked to this. A central anchor point is the determination of the result of the resolution, to which subsequent questions, such as the contestability and provisional effectiveness, are linked. The paper endeavors to systematize the issues across all associations.
(Author portrait)
The author studied law at the Universities of Trier and Bonn. He wrote his doctoral thesis at the Chair of Civil Law and German and International Corporate, Commercial and Antitrust Law of Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale) at the University of Düsseldorf. The author subsequently completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Düsseldorf. He specializes in corporate law.

最近チェックした商品