Werksbesichtigung Albin Eser (Schriften zum Strafrechtsvergleich 25) (2025. 223 S. Frontispiz; 223 S. 233 mm)

個数:

Werksbesichtigung Albin Eser (Schriften zum Strafrechtsvergleich 25) (2025. 223 S. Frontispiz; 223 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428189427

Description


(Short description)
Der Werkstattbericht Albin Eser Werk umfasst Vorträge der ersten »Würzburger Werksbesichtigung« und eine ausführliche Entgegnung Esers, die er kurz vor seinem Tod fertigstellte. Diese Beiträge verdeutlichen, dass Strafrechtswissenschaft mehr als nur Strafrechtsdogmatik ist. Die Werksbesichtigung dient Esers Würdigung und leistet einen genuinen Beitrag zur Strafrechtswissenschaft, indem sie die bisherigen »Selbstdarstellungen« um eine theoretische Perspektive ergänzt.
(Text)
Der Werkstattbericht Albin Eser enthält Vorträge der ersten »Würzburger Werksbesichtigung«, mitsamt einer ausführlichen Entgegnung Esers, die er kurz vor seinem Tod noch fertigstellen konnte. Dass Strafrechtswissenschaft dennoch mehr als nur Strafrechtsdogmatik ist, zeigen die hier abgedruckten Beiträge, die die Breite von Esers Werk bei Weitem nicht ausschöpfen, vielleicht aber doch einen Eindruck vermitteln von der Originalität und Innovationskraft eines der wichtigsten Repräsentanten der zeitgenössischen deutschen und internationalen Strafrechtswissenschaft.
Neben seiner persönlichen Würdigung soll die Werksbesichtigung auch einen genuinen Beitrag zur Strafrechtswissenschaft leisten. Sie ergänzt damit die bislang in drei Bänden erschienen »Selbstdarstellungen« einflussreicher Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechtswissenschaftler durch eine stärker theoretische Perspektive. Ziel ist die konstruktive Weiterentwicklung einzelner Themen.

(Table of content)
Eric Hilgendorf: Vorwort Tatjana Hörnle: Straftheorien und Sanktionen im Werk Albin Esers, unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des OpfersWalter Perron: Rechtfertigung und Entschuldigung. Strafrechtsvergleichung durch die HintertürReinhard Merkel: Lebensschutz am Beginn und Ende. Zwischen Absolutheit und Relativität Bernd Hecker: Suizid und SterbehilfeClaus Kreß: Tötungen im Krieg: Zu Albin Esers Hinterfragung eines TabusHenning Rosenau: Heilversuch und Humanexperiment. »Challenge Studies« als neuartige Herausforderungen?Bettina Weißer: Strafanwendungsrecht. Aufgaben und Grenzen eines »dienenden« RechtsbereichsBertram Schmitt: Internationale Strafgerichtsbarkeit. Auf der Suche nach einem zieladäquaten Verfahren Jörg Arnold: Albin Eser »zwischen« den Welten. Von deutsch-deutschen Einblicken zu Vergangenheitspolitik und TransitionsstrafrechtFrank Peter Schuster: Prinzipien des Strafverfahrensrechts - verkürzt? - überzogen?Eric Hilgendorf: Albin Eser und der StrafrechtsvergleichAlbin Eser: Werksbesichtigung. Erwiderung - Ausblick - Danksagung
(Text)
»Workshop Visit Albin Eser«: The volume includes lectures from the »Würzburg Workshop Visits« and a detailed response by Eser, which he completed shortly before his death. These contributions make it clear that criminal law scholarship is more than just criminal law dogmatics. The review serves as an appreciation of Eser's work and makes a genuine contribution to criminal law scholarship by adding a theoretical perspective to the previous »personal reflections«.

最近チェックした商品