Digital Health und Recht : Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Schriften zum Gesundheitsrecht 76) (2024. 286 S. 1 Tab., 6 Abb. (darunter 4 farbige); 286 S., 2 schw.-w. A)

個数:

Digital Health und Recht : Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Schriften zum Gesundheitsrecht 76) (2024. 286 S. 1 Tab., 6 Abb. (darunter 4 farbige); 286 S., 2 schw.-w. A)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428188895

Description


(Short description)
Dieser Band nähert sich dem Thema »Digital Health« aus der rechtlichen Perspektive, die um Beiträge aus der Ethik und Bioinformatik angereichert wird. Näher untersucht werden die elektronische Patientenakte (ePA) und weitere regulatorische Innovationen, etwa die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Ferner werden Fragen der Solidarität und Individualisierung, der Haftung und des Datenschutzes beleuchtet. Zentrale Erkenntnis des Bandes ist, dass das Recht im Bereich »Digital Health« interdisziplinär, kreativ, flexibel und innovationsfördernd sein muss.
(Text)
Die Digitalisierung im Gesundheitssektor hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Der Band nähert sich diesem Thema aus der rechtlichen Perspektive, die um Beiträge aus der Ethik und Bioinformatik angereichert wird. Der erste Themenbereich kreist um die elektronische Patientenakte (ePA). Der zweite Teil beschäftigt sich mit weiteren regulatorischen Innovationen, namentlich den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs), Entscheidungsunterstützungssystemen (CDSS) und Software als Medizinprodukt (SaMD). Sodann widmen sich die Beiträge den Querschnittsfragen der Solidarität und Individualisierung sowie der Haftung. Der fünfte und letzte Themenkomplex beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen für datenschutzrechtliche Probleme aus einer rechtlichen und informatisch informierten Perspektive. Dieser Band liefert einen Beitrag zur Sichtung und Systematisierung der zuweilen disparat anmutenden Rechtsmaterie. Zentral ist die Einsicht,dass das Recht im Bereich Digital Health interdisziplinär, kreativ, flexibel und innovationsfördernd sein und bleiben muss.
(Text)
»Digital Health and Law«: This volume approaches digital health from a legal perspective, enriched by contributions from the fields of ethics and bioinformatics. The electronic patient record and other regulatory innovations such as digital health applications (DiGAs) are examined in detail. Issues of solidarity and individualisation, liability and privacy are also explored. The central finding of the volume is that digital health law needs to be interdisciplinary, creative, flexible and conducive to innovation.
(Table of content)
alhorst
Die Datentreuhand in der medizinischen Forschung - eine Untersuchung aus juristischer Perspektive

Jan Baumbach, Mohammad Mahdi Kazemi Majdabadi, Christina Caroline Saak, Mohammad Bakhtiari und Niklas Probul
Föderiertes Lernen: ein Hilfsmittel zur datenschutzkonformen Forschung in der Biomedizin und darüber hinaus

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品