Menschenwürde als Topos im Völkerrecht. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 20) (2023. 257 S. 19 Tab., 17 Abb.; 257 S.; Online-Anhang 704 S., 17 schw.-)

個数:

Menschenwürde als Topos im Völkerrecht. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 20) (2023. 257 S. 19 Tab., 17 Abb.; 257 S.; Online-Anhang 704 S., 17 schw.-)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428188352

Description


(Short description)
Das Ziel dieses Buchs ist es darzustellen, dass die Menschenwürde auch in der internationalen Rechtspraxis als Topos betrachtet werden kann. Es soll verdeutlicht werden, dass die Betrachtung der Menschenwürde als Topos andere Dimensionen ihres Gebrauches in dem Argumentationsverfahren aufdeckt. Es wird die Position bekräftigt, dass die Menschenwürde durchaus in der Lage ist, das Vorgehen der internationalen Gemeinschaft normativ zu rechtfertigen und zu gestalten.
(Text)
Das Ziel dieses Buchs ist es darzustellen, dass die Menschenwürde auch in der internationalen Rechtspraxis als Topos betrachtet werden kann. Es soll verdeutlicht werden, dass die Betrachtung der Menschenwürde als Topos andere Dimensionen ihres Gebrauches in dem Argumentationsverfahren aufdeckt, die für die Bestimmung ihres Inhalts innerhalb des Rechtsdiskurses von Bedeutung sind. Der erste Teil schlägt eine Annäherung der Topik an die juristische Argumentation vor. Der zweite Teil befasst sich mit der Untersuchung verschiedener Fälle über Menschenwürde. Im dritten Teil wird eingehend die These untersucht, inwiefern die Menschenwürde auch im Völkerrecht als Topos gelten kann. Bezüglich des vorherrschenden Skeptizismus in der Rechtslehre wird die Position bekräftigt, dass die Menschenwürde durchaus in der Lage ist, das Vorgehen der internationalen Gemeinschaft normativ zu rechtfertigen und zu gestalten.
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Preis der Kieler Doctores Iuris 2024.

(Table of content)
Teil I: Topik und Juristische ArgumentationDer Topos und das aporetische Denken - Die rhetorisch-empirische Analyse gerichtlicher UrteilsbegründungenTeil II: Menschenwürde in ausgewählten Entscheidungen des EGMR und des IGHProgramm der empirischen Analyse - Menschenwürde in ausgewählten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) - Menschenwürde in ausgewählten Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH)Teil III: Menschenwürde als Topos im VölkerrechtMenschenwürde in völkerrechtlichen Dokumenten - Menschenwürde und Habitualität - Menschenwürde und Potentialität - Menschenwürde und Intentionalität - Menschenwürde und Symbolizität - SchlussbemerkungenLiteratur- und StichwortverzeichnisAnhängeTabellen der ausgewählten Fälle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) - Tabellen der ausgewählten Fälle des Internationalen Gerichtshofs (IGH)Der Anhang (S. 258-961) ist ausschließlich online einsehbar unter: https://www.duncker-humblot.de/Pinho_Anhang

最近チェックした商品