Innovative Kooperation am Bau am Beispiel der GMP- und Allianzverträge. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 556) (2023. 379 S. 233 mm)

個数:

Innovative Kooperation am Bau am Beispiel der GMP- und Allianzverträge. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 556) (2023. 379 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428187911

Description


(Short description)
In der Baubranche werden zunehmend häufiger GMP- und Allianzverträge verwendet, welche auf eine verstärkte Kooperation der Beteiligten setzen. Ziel der Untersuchung war es, diese Vertragsmodelle vertragstypologisch einzuordnen und das auf sie anzuwendende Recht zu bestimmen. Es stellte sich zentral die Frage, ob sich die idealtypischen Ausgestaltungen dieser Verträge noch im Rahmen eines Austauschvertrags halten oder aber Ausdruck einer auf einen gemeinsamen Zweck gerichteten Vereinbarung sind.
(Text)
In der von Streit geplagten Baubranche werden zunehmend häufiger GMP- und Allianzverträge verwendet, welche auf eine verstärkte kooperative Zusammenarbeit der Vertragsbeteiligten setzen. Bereits der GMP-Vertrag weist Kostensenkungspotenziale auf, welche über die besondere Vergütungsabrede geteilt werden. Der mehrseitige Allianzvertrag hingegen zeichnet sich durch eine weitgehende gemeinsame Risikotragung und Verantwortungsübernahme aller Vertragspartner aus.Das Meinungsbild zur Rechtsnatur beider Vertragsmodelle ist äußerst divers. Ziel dieser Untersuchung war es, die idealtypischen GMP- und Allianzverträge vertragstypologisch einzuordnen und das auf sie anzuwendende Recht zu bestimmen, um so eine brauchbare Grundlage für die Rechtsanwendung in der Praxis zu schaffen. Es stellte sich dabei zentral die Frage, ob sich diese Vertragsmodelle noch im Rahmen eines Austauschvertrags halten oder aber Ausdruck einer auf einen gemeinsamen Zweck gerichteten Vereinbarung sind.
(Table of content)
Einführung1. Tradierte Kooperation am BauKlassischer Bauvertrag - Gesellschaftsvertragliche Baukooperationen2. Innovative Kooperationsformen am BauBestandsaufnahme - Allgemeine Grundlagen - Rechtsnatur des GMP-Vertrags - Rechtsnatur des Allianzvertrags3. Bestimmung des auf GMP- sowie Allianzverträge anzuwendenden RechtsGrundlagen - GMP-Vertrag - AllianzvertragZusammenfassungLiteratur- und Sachverzeichnis
(Text)
»Innovative Cooperation in Construction Based on the Examples of GMP and Alliancing Contracts«: In the construction industry, GMP- and alliancing contracts, which focus on an increased cooperation between the parties, are being used more frequently. The aim of this study was to classify these contract models in terms of contract type and to determine the law applicable to them. The central question was whether the ideal-typical form of these contracts is still within the framework of an exchange contract or whether they are to qualify as agreements aimed at a common purpose.
(Author portrait)
Veronika Maier studied law in Munich and Toledo (Spain). Following the first state examination, she completed her legal clerkship at the Higher Regional Court of Munich, including stations in San Diego (USA). She started her doctoral studies in spring 2019 at the University of Konstanz. From March 2019 to April 2021 she worked as an in-house lawyer in Munich. Since May 2021 she has been working as a junior notary public.

最近チェックした商品