Missbrauchsgefahren durch Vergleiche in Kollektivverfahren. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 297) (2024. 306 S. 233 mm)

個数:

Missbrauchsgefahren durch Vergleiche in Kollektivverfahren. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 297) (2024. 306 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428187904

Description


(Short description)
In jüngerer Zeit prägten Massenschadensfälle die rechtspolitische Diskussion in Deutschland. Der Gesetzgeber reagierte mit Einführung der Musterfeststellungsklage und der EU-Verbandsklage. Es steht zu erwarten, dass es auch in Deutschland in Zukunft vermehrt zu Kollektivvergleichen kommen wird. Die Arbeit unternimmt es, rechtsvergleichend zu den USA und den Niederlanden die Gefahren von Vergleichen in Massenverfahren und mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
(Text)
Der Vergleich wird oft als zentrales Mittel zur schnellen und kostengünstigen Beilegung von Rechtsstreitigkeiten angesehen und daher insbesondere auch vom Gesetzgeber gefördert. In jüngerer Zeit prägten Massenschadensfälle die rechtspolitische Diskussion in Deutschland. Der Gesetzgeber reagierte mit Einführung der Musterfeststellungsklage und der EU-Verbandsklage. Es steht zu erwarten, dass es auch in Deutschland in Zukunft vermehrt zu Kollektivvergleichen kommen wird - eine Praxis, die in den USA bereits seit Langem gängig ist. Die Arbeit unternimmt es, rechtsvergleichend zu den USA und den Niederlanden die Gefahren von Vergleichen in Massenverfahren und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Missbrauchsgefahren resultieren nach der Principal-Agent-Theorie insbesondere aus Interessengegensätzen zwischen den Geschädigten und deren Repräsentanten wie einem Verbraucherverband oder einer weitgehend autonom agierenden Anwaltschaft.
(Table of content)
1 Einführung 2 Nachteile von Vergleichen im IndividualprozessBeeinträchtigung öffentlicher Interessen durch Vergleiche - Beeinträchtigung subjektiver Interessen - Vergleichszwänge - Vergleichsdruck durch die Beteiligten 3 Grundlagen der Kollektivverfahrensarten und deren BeteiligteUSA - Niederlande - EU-Verbandsklage - Deutschland 4 Prinzipal-Agenten-Probleme in KollektivverfahrenEinführung in die Prinzipal-Agenten-Theorie - Informationsasymmetrien bei Vergleichen in Kollektivverfahren - Interessengegensätze basierend auf der Vergütung - Gefahren durch fehlende Unabhängigkeit der Repräsentanten von Dritten 5 Bekämpfung von Prinzipal-Agenten-ProblemenAktives Vergleichsmanagement durch das Gericht - Angemessenheitsprüfung durch das Gericht - Möglichkeiten der Nichtteilnahme am Vergleich 6 Zusammfassende Betrachtung der Prinzipal-Agenten-KonflikteUSA - Niederlande - EU-Verbandsklage - Deutschland 7 Schlussfolgerungen und AusblickOptimale Repräsentationsstruktur zur Vermeidung von Interessenskonflikten bei Vergleichen - Urteile als vorzugswürdige Beendigung von KollektivverfahrenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Risks Associated with Settlements in Mass Proceedings«: Recently, there has been an uptick in mass damage cases. In response, a collective action aimed at achieving a binding determination of common facts, along with an EU representative collective action were amended. Consequently, it is anticipated that there will be an increase in collective settlements. This dissertation aims to outline the risks associated with settlements in mass proceedings and explore potential solutions by comparing the legal frameworks in the USA and the Netherlands.

最近チェックした商品