Der Kapitalismus und die Historiker. (Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus 6) (2022. 130 S. 4 Tab; 130 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Der Kapitalismus und die Historiker. (Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus 6) (2022. 130 S. 4 Tab; 130 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428187782

Description


(Short description)
Der Kapitalismus hat das Proletariat erschaffen und dessen Lebensbedingungen kontinuierlich verbessert. Es sind die Daten der industriellen Revolution, die zu diesem Schluss führen und in der Wirtschaftsgeschichte wohlbekannt sind. Wie kommt es, dass der Antikapitalismus dennoch so stark Fuß fassen konnte? T.S. Ashton, L.M. Hacker, F.A. von Hayek, H.W. Hutt und B. de Jouvenel zeigen, dass neben ideologiebehafteten Gründen auch methodische Ursachen die Haltung vieler Historiker zum Kapitalismus erklären.
(Text)
Wenn man einem weitverbreiteten Kanon in Wissenschaft und Publizistik folgt, dann führte der Kapitalismus in der industriellen Revolution zu einer Verelendung der Arbeiter - eine Misere, die nur durch das beherzte Eingreifen des Gesetzgebers eingedämmt werden konnte. Folgt man indes Hayek und seinen Mitautoren, dann war das Gegenteil der Fall: Es war der Kapitalismus, der das Proletariat erschaffen und dessen Lebensbedingungen kontinuierlich verbessert hat. Es sind die Daten jener Zeit, die zu diesem Schluss führen und in der Wirtschaftsgeschichte wohlbekannt sind. Wie kommt es, so die Autoren, dass der Antikapitalismus trotz der widrigen wirtschaftshistorischen Evidenz so stark Fuß fassen konnte? Diese Frage steht im Zentrum der Aufsätze von Ashton, Hacker, Hayek, Hutt und Jouvenel. Sie zeigen, dass neben ideologiebehafteten Gründen auch methodische Ursachen die Haltung vieler Historiker zum Kapitalismus erklären.
(Table of content)
Vorwort der HerausgeberEinleitung des Herausgebers und ÜbersetzersVorwort von Friedrich August von HayekEinleitung: Friedrich August von Hayek: Geschichte und PolitikTeil 1Thomas Southcliffe Ashton: Der Umgang der Historiker mit dem KapitalismusLouis Morton Hacker: Die antikapitalistische Voreingenommenheit unter amerikanischen HistorikernBertrand de Jouvenel: Europas Intellektuelle und ihr Umgang mit dem KapitalismusTeil 2Thomas Southcliffe Ashton: Der Lebensstandard der Arbeiter in England zwischen 1790 und 1830William Harold Hutt: Das Fabrikwesen im frühen 19. JahrhundertLiteraturIndex
(Review)
»Der auch optisch ansprechende Sammelband mit Texten aus der Feder von Vertretern des klassischen Liberalismus ist ein anspruchsvolles Zeitdokument, das insbesondere mit der verhandelten Materie des Kapitalismus und seinen - hier durchwegs positiv konnotierten Folgen - für Interessierte und Fachleute eine bereichernde Lektüre bietet.« Dr. phil. Manfred Krapf, auf: socialnet Rezensionen vom 06.03.2023
(Text)
»Capitalism and the Historians«: »Der Kapitalismus und die Historiker« is a translation of »Capitalism and the Historians«, ed. by F.A. Hayek and written together with T.S. Ashton, L.M. Hacker, H.W. Hutt and B. de Jouvenel. Although evidence and economic history have demonstrated that capitalism has created the proletariat and improved its living conditions throughout the entire industrial revolution, historians still tend to ignore or even object this fact, mainly for ideological and methodological reasons.

最近チェックした商品