Aktivistische Aktionäre. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 214) (2023. 354 S. 233 mm)

個数:

Aktivistische Aktionäre. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 214) (2023. 354 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428187690

Description


(Short description)
Der Autor untersucht die gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Zulässigkeit aktivistischen Aktionärsverhaltens unter Zugrundelegung einer Leitbildbestimmung des Aktionärs innerhalb der deutschen Aktiengesellschaft. Die Arbeit gibt weiter einen Überblick über die Reaktionsmöglichkeiten eines Unternehmens und untersucht die rechtliche Zulässigkeit von Abwehrmaßnahmen. Der Autor hält die geltende Rechtslage grundsätzlich für hinreichend in Bezug auf aktivistisches Aktionärsverhalten, regt aber punktuelle Gesetzesänderungen an.
(Text)
Das Aufbrechen der sog. Deutschland AG hat für viele Veränderungen in der deutschen Kapitalmarktwirklichkeit gesorgt. Insbesondere hat sie das Phänomen des »aktivistischen Aktionärs« nach Deutschland gebracht. Das Auftreten dieser »lauten« Aktionäre stellt viele, auch traditionelle, Unternehmen in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Insbesondere wird die unabhängige Geschäftsführung auf eine harte Probe gestellt.

Der Autor untersucht daher die rechtlichen Grenzen aktivistischen Aktionärsverhaltens in Hinsicht auf seine gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Zulässigkeit unter Zugrundelegung einer Leitbildbestimmung des Aktionärs innerhalb der deutschen Aktiengesellschaft. Weiter setzt sich die Arbeit mit den Möglichkeiten des Unternehmens auseinander, auf den Auftritt von aktivistischen Aktionären zu reagieren, und untersucht die rechtliche Zulässigkeit etwaiger Abwehrmaßnahmen. Der Autor hält die geltende Rechtslage grundsätzlich für hinreichend in Bezug auf aktivistisches Aktionärsverhalten, regt aber punktuelle Gesetzesänderungen an.
(Table of content)
A. Einleitung
Prolog - Entwicklungen in Deutschland - Definition - Rechtstatsachen
B. Das Leitbild des Aktionärs im deutschen Aktienrecht
Entwicklung des Aktionärsbildes - Ergebnis
C. Rechtsrahmen für aktivistische Aktionäre
Aktienrechtliche Begrenzungen - Kapitalmarktrecht - Zwischenergebnis
D. Haftung des aktivistischen Aktionärs
Aktienrechtliche Haftung - Kapitalmarktrechtliche Sanktionierung - Zivilrechtliche Sanktionen - Zwischenergebnis
E. Aktivistisches Aktionärsverhalten
Handlungsweisen aktivistischer Aktionäre - Zwischenergebnis
F. Reaktionsmöglichkeiten des betroffenen Unternehmens
Rechtliche Rahmenbedingungen - Reaktionsmöglichkeiten - Zwischenergebnis der Reaktionsmöglichkeiten der Gesellschaft
G. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis
(Text)
»Activist Shareholders. Guiding Principles on the Role of the Shareholder, Legal Restrictions of Shareholder Activism and Opportunities to Respond«: The author examines the permissibility of shareholder activism regarding corporate and capital market law based on the guiding principles of the role of the shareholder within the German stock corporation. The thesis further provides an overview of company's response options and examines the legal admissibility of defensive measures. The author concludes that the current legal situation regarding shareholder activism is sufficient but minor legal amendments would be useful.

最近チェックした商品