Rechtspositivismus und Nationalsozialismus : Entstehung, Widerlegung und Überwindung der Positivismuslegende. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 311) (2024. 396 S. 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Rechtspositivismus und Nationalsozialismus : Entstehung, Widerlegung und Überwindung der Positivismuslegende. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 311) (2024. 396 S. 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428187683

Description


(Short description)
Dieses Buch präsentiert eine umfassende historische Analyse dessen, was die deutsche Rechtskultur als Positivismuslegende bezeichnet hat - eine irreführende Wahrnehmung ihrer jüngeren Geschichte, die den Rechtspositivismus im Allgemeinen und Hans Kelsens Reine Rechtslehre im Besonderen in einem rechtstheoretischen Ansatz für den Niedergang der demokratischen Institutionen in der Weimarer Republik und die Legitimation der NS-Diktatur verantwortlich machte.
(Text)
Ziel des Buches ist es, eine breite historische Analyse dessen anzubieten, was die deutsche Rechtskultur herkömmlich als Positivismuslegende bezeichnet hat - eine irreführende Wahrnehmung ihrer jüngeren Geschichte, die den Rechtspositivismus im Allgemeinen und Hans Kelsens Reine Rechtslehre im Besonderen in einem rechtstheoretischen Ansatz für den Niedergang der demokratischen Institutionen in der Weimarer Republik und die Legitimation der NS-Diktatur verantwortlich machte. Das Werk ist in drei Kapitel unterteilt, die nacheinander der Entstehung, Überwindung und Widerlegung der Positivismuslegende gewidmet sind, sowie in einen Epilog, der versucht, die enge Verbindung zwischen Rechtspositivismus und liberaler Demokratie aufzuzeigen. Darüber hinaus enthält das Buch auch eine Originalstudie über die Einführung der Legende des Positivismus in Brasilien.
(Table of content)
Einleitung
Rechtspositivismus vs. Legalismus - Die Positivismuslegende und ihre Thesen - Die Rezeption der Positivismuslegende außerhalb Deutschlands - Die Struktur der vorliegenden Untersuchung

1. Die Entstehung der Positivismuslegende
»Es werde Licht!«: Zerstörung und Neuanfang einer Nation - Die Vorgeschichte der Positivismuslegende - Die Renaissance des Naturrechts in der Nachkriegszeit - Das Recht als »objektive Wertordnung« - Die Situation des Rechtspositivismus zwischen 1950 und 1965

2. Die Widerlegung der Positivismuslegende
Vor der »Stunde-Null«: Was war vor dem Nichts? - Die Dekonstruktion der Grundlagen der Positivismuslegende - Rechtspositivismus und Antirechtspositivismus in Deutschland - Zwischenüberlegungen

3. Die Überwindung der Positivismuslegende
Nach der »Stunde Null«: die Bundesrepublik zwischen Kontinuität und Diskontinuität - Die Revision der Positivismuslegende - Die wahre Funktion der Positivismuslegende

Epilog

Nachwort

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»An Unfair Verdict: Dismantling Legal Positivism's Responsibility for Nazism«: This book provides an in-depth historical analysis of what the German legal culture refers to as the »Positivism's Myth«, a term which denotes a misleading perception of its recent history that blames Legal Positivism in general and Hans Kelsen's Pure Legalism in particular as the legal theoretical framework responsible for the decline of democratic institutions during the Weimar Republic period and for the legitimacy of the Nazi dictatorship.

最近チェックした商品