Der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1495) (2023. 351 S. 233 mm)

個数:

Der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1495) (2023. 351 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428187546

Description


(Short description)
Unter den Begriffen positive und negative Freiheit wird in der Regel der grundrechtliche Schutz von Tun und Unterlassen zusammengefasst. Die negative Freiheit wird dabei regelmäßig als Spiegelbild der positiven Freiheit verstanden. Diese Arbeit untersucht den unter diesen Begriffen verstandenen grundrechtlichen Verhaltensschutz, insbesondere die Symmetrie von positiver und negativer Freiheit. Hierzu analysiert sie die grundrechtstheoretischen Prämissen und grundrechtsdogmatischen Dimensionen dieser Lehre.
(Text)
Unter den Begriffen von positiver und negativer Freiheit wird der grundrechtliche Schutz von Tun und Unterlassen verstanden. Dieses Werk thematisiert unter anderem die Frage, ob der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit eine allgemeine, von den Besonderheiten der speziellen Freiheitsrechte losgelöste Lehre ist. Zu diesem Zweck wird die Herleitung von positiver und negativer Freiheit aus dem Wortlaut der Grundrechte, ihrer historischen Entwicklung, aber auch aus dem grundrechtlichen Schutz der individuellen Selbststimmung untersucht. Zugleich werden die grundrechtstheoretischen Prämissen und -dogmatischen Dimensionen dieser Lehre analysiert. Auf dieser Grundlage wird die inhaltliche Ausgestaltung des grundrechtlichen Handlungsschutzes durch diese Lehre untersucht. In diesem Rahmen wird die Funktionalität der Präzisierung des grundrechtlichen Handlungsschutzes durch diese Kategorien, insbesondere die Spiegelbildlichkeit von positiver und negativer Freiheit, untersucht.
(Table of content)
Einleitung Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung
1. Die Herleitung des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit
Herleitung des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit aus dem Wortlaut der Grundrechte - Die speziellen Unterlassungsgrundrechte - Herleitung des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit aus der Entstehungsgeschichte der Grundrechte - Der Widerspruch von grundrechtlicher Berechtigung und verfassungsrechtlicher Verpflichtung - Der Grundrechtsschutz der negativen Freiheit als Korrelat des Grundrechtsschutzes der positiven Freiheit - Die Herleitung von positiver und negativer Freiheit aus dem grundrechtliche Schutz von Selbstbestimmung und -entfaltung - Die Begrenzung des Handlungsschutzes auf Handlungsrechte - Die Anerkennung des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit
2. Die grundrechtstheoretischen und grundrechtsdogmatischen Einflüsse auf den Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit
Die grundrechtstheoretischen Grundlagen des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit - Die grundrechtsdogmatische Ausformung des Grundrechtsschutzes von positiver und negativer Freiheit
3. Der grundrechtliche Schutz von positiver und negativer Freiheit
Die Schutzbereichsdimensionen von positiver und negativer Freiheit - Der Eingriff in die positive und die negative Freiheit der Grundrechte
4. Die Rechtfertigung von Eingriffen in die positive und die negative Freiheit
Die Schranken von positiver und negativer Freiheit - Die Verhältnismäßigkeit - Zusammenfassung
Schluss
Zusammenfassung in Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品