Harmonisches Leben. : Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant.. Dissertationsschrift (Begriff und Konkretion 10) (2023. 324 S. 2 Tab., 3 Grafiken; 324 S., 3 schw.-w. Zeichn., 2 schw.-w)

個数:

Harmonisches Leben. : Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant.. Dissertationsschrift (Begriff und Konkretion 10) (2023. 324 S. 2 Tab., 3 Grafiken; 324 S., 3 schw.-w. Zeichn., 2 schw.-w)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428187027

Description


(Short description)
Die Arbeit legt die ethische Verhältnisbestimmung von Glück und Moral bei Kant dar. Die These der Arbeit lautet, dass Kant im Unterschied zur Unvereinbarkeitsthese, Dissonanzthese und Koinzidenzthese des Verhältnisses von Glück und Moral eine dissonante Harmoniethese vertritt als plausibelste Antwort auf die fundamentalethische Grundfrage, ob und inwiefern die Moral zum Glück führen kann. Damit wird die aktuelle ethische Relevanz der kantischen autonomen Moral für das Glück als gutes Leben aufgezeigt.
(Text)
Die Arbeit untersucht systematisch die ethische Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Kants autonomes Moralsystem. Hierbei thematisiert die Arbeit nicht die begründungs- und motivationstheoretische Bedeutung des Glücks für die Moral, sondern erweist den handlungstheoretisch-existentiellen Sinn der Moral für das Glück als gutes Leben. Die Untersuchung erhellt somit die aktuelle ethische Relevanz der kantischen autonomen Moral für das Glück als gutes Leben, welches das allerletzte Handlungsziel des menschlichen Daseins ist. Die These der Arbeit lautet, dass Kant im Unterschied zur Unvereinbarkeitsthese, Dissonanzthese und Koinzidenzthese des Verhältnisses von Glück und Moral eine dissonante Harmoniethese vertritt als plausibelste Antwort auf die fundamentalethische Grundfrage, ob und inwiefern die Moral zum Glück führen kann.
(Table of content)
EinleitungI. Kant über Glück und Moral: Glück kontra Moral?Überblick über die Verhältnisbestimmung von Glück und Moral - Dissonantes Harmoniemodell: Ein ursprünglich kantisches Modell?II. Kants Verhältnisbestimmung von Glück und Moral in seinem autonomen MoralsystemEine kurze systematische Darstellung des Moralsystems in den »Vorlesungsschriften über Moralphilosophie« Kants - Glück und Moral in der Begründungsfrage der Moralität - Glück und Moral in der Motivationsfrage der Moralität - Glück und Moral in der Sinnfrage der Moralität - Ausblick: Harmonisches Leben. Glück und Moral bei KantLiteratur-, Personen- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Harmonious Life. Reflection on Determining the Relationship between Happiness and Morality in Connection to Immanuel Kant«: The study investigates the ethical relationship between happiness and morality in Kant, and argues for the following claim: While rejecting an Incompatibility-Thesis, a Dissonance-Thesis and a Coincidence-Thesis Kant defends a dissonant Harmony-Thesis as the most plausible answer to the fundamental ethical question whether and to what extent morality can lead us to happiness. It thus updates the ethical relevance of Kant's autonomous morality for happiness as a good life.
(Author portrait)
Chul-Woo Lee (Dr. Phil.) teaches philosophy (with a focus on ethics, political philosophy and philosophy of religion) at the Keimyung University in Daegu in South Korea. At Keimyung, he studied Philosophy and German studies and pursued his PhD at the Eberhard-Karls-University in Tübingen in Germany by Prof. Dr.Dr. h.c. multi. Otfried Höffe.

最近チェックした商品