Die Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse. : Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 373) (2022. 591 S. 4 Tab.; 591 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Die Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse. : Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 373) (2022. 591 S. 4 Tab.; 591 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186686

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht, wie frei Arbeitgeber über die Fortsetzung wirksam befristeter Arbeitsverhältnisse nach Fristablauf entscheiden dürfen. Dafür werden verschiedene Tatbestände der Selbstbindung von Arbeitgebern, u.a. der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, untersucht. Außerdem wird herausgearbeitet, wie Diskriminierungs- und Maßregelungsverbote die Vertragsfreiheit bei Fristablauf begrenzen und unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmer einen Anspruch auf Vertragsfortsetzung haben.
(Text)
Viele Arbeitgeber nutzen befristete Arbeitsverhältnisse, um nach Fristablauf flexibel über ihre Fortsetzung oder Beendigung zu entscheiden. Die Zulässigkeit von Befristungsabreden ist bereits erforscht. Es ist aber noch nicht geklärt, wie frei Arbeitgeber über die Fortsetzung wirksam befristeter Arbeitsverhältnisse entscheiden dürfen. Die Autorin schließt diese Forschungslücke.

Die Vertragsfortsetzung ist ein Vertragsschluss, der in einem vertraglich vorgeprägten Raum - dem befristeten Arbeitsverhältnis - vorgenommen oder unterlassen wird. Dieser Besonderheit trägt die Untersuchung Rechnung. Eine Prüfung des Vertrauensschutzes im BGB und des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes zeigt, in welchen Fällen sich Arbeitgeber durch eigenes Verhalten an eine Vertragsfortsetzung binden. Auch Diskriminierungs- und Maßregelungsverbote begrenzen die Vertragsfreiheit bei Fristablauf. Die Rechtsfolgen von Verstößen werden differenziert beurteilt: Neben Schadensersatz in Geld können Arbeitnehmer in bestimmten Fällen auch die Vertragsfortsetzung beanspruchen.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2022 des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht und mit dem KLIEMT.Arbeitsrecht-Dissertationspreis 2022.
(Table of content)
Einleitung
Problemstellung: Die (Nicht-)Fortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse als verfassungs- und arbeitsrechtlicher Brennpunkt - Eingrenzung und Gang der Untersuchung - Begriffsbestimmungen

1. Teil: Die Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse zwischen Vertragsfreiheit und Bestandsschutz
Vertragsfortsetzungsfreiheit als Korrelat eingeschränkten Bestandsschutzes

2. Teil: Selbstbindung von Arbeitgeber:innen an eine Vertragsfortsetzung
Rechtsgeschäftliche und außerrechtsgeschäftliche Bindung - Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz als Grenze der Vertragsfortsetzungsfreiheit

3. Teil: Benachteiligungsverbote als Grenze der Vertragsfortsetzungsfreiheit
Dogmatische Grundlegung zu arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverboten - Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse als verbotene Benachteiligung - Rechtsfolgen der benachteiligenden Nichtfortsetzung

4. Teil: Fortsetzungsfreiheit und ihre Grenzen in der Praxis
Pflicht- und Rechtswidrigkeit der Nichtfortsetzung als Beweisproblem? - Geltendmachung von Fortsetzungsansprüchen: drei Folgefragen

Wesentliche Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品