Ausgleich für innerhalb der Familie erbrachte Pflegeleistungen. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 8) (2022. 316 S. 233 mm)

個数:

Ausgleich für innerhalb der Familie erbrachte Pflegeleistungen. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 8) (2022. 316 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186396

Description


(Short description)
Das deutsche Pflegesystem setzt maßgeblich auf die Pflege durch Angehörige. Aufgrund demografischer und sozio-struktureller Entwicklungen ist das Pflegesystem jedoch zunehmenden Belastungen ausgesetzt. Ausgehend von diesem Befund untersucht die Arbeit die bestehenden finanziellen Ausgleichsansprüche, die die Rechtsordnung pflegenden Angehörigen bietet. Darüber hinaus wird auch die Einführung neuer zivil- und sozialrechtlicher Ausgleichsinstrumente diskutiert.
(Text)
Das deutsche Pflegesystem setzt maßgeblich auf die Pflege durch Angehörige. Aufgrund demografischer und sozio-struktureller Entwicklungen ist das Pflegesystem jedoch zunehmenden Belastungen ausgesetzt. Ausgehend von diesem Befund untersucht die Arbeit die bestehenden finanziellen Ausgleichsansprüche, die die Rechtsordnung pflegenden Angehörigen bietet. Darüber hinaus wird auch die Einführung neuer zivil- und sozialrechtlicher Ausgleichsinstrumente diskutiert.
(Table of content)
1. Einleitung
Der demografische Wandel - Reaktionen der Rechtsordnung - Gegenstand der Arbeit

2. Die finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige als sinnvoller Bestandteil des deutschen Pflegesystems
Das familienbasierte Pflegesystem und seine Zukunftsfähigkeit - Familiäre Solidarität als Grundvoraussetzung informeller Pflegearrangements - Recht als Mittel zur Verhaltenssteuerung - Fazit

3. Sozialrechtliche Ausgleichsmöglichkeiten für innerhalb der Familie erbrachte Pflegeleistungen
Einführung - Pflegegeld für selbstbeschaffte Pflegehilfen - Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson - Spezielle Leistungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

4. Schuldrechtliche Ausgleichsmöglichkeiten für innerhalb der Familie erbrachte Pflegeleistungen
Vertraglich vereinbarte Pflegeleistungen - Ausgleichansprüche auf Grundlage gesetzlicher Schuldverhältnisse - Fazit

5. Erbrechtliche Ausgleichsmöglichkeiten für innerhalb der Familie erbrachte Pflegeleistungen
Testamentarische Berücksichtigung familiärer Pflegeleistungen - Ausgleich durch Erbvertrag - Ausgleichungspflicht bei Pflegeleistungen gegenüber dem Erblasser - Fazit

6. Schlussbetrachtung und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Compensation for Care Provided within the Family«: The German care system relies heavily on care provided by family members. Due to demographic and socio-structural developments the care system is under increasing strain. Based on this finding, the author examines the existing financial compensation claims that the legal system offers to family caregivers. In addition, the introduction of new compensation instruments under civil and social law is discussed.

最近チェックした商品