Handelsvertreterprivileg im EU-Kartellrecht. : Beurteilung von Handelsvertreterverträgen vor dem Hintergrund des Art. 101 Abs. 1 AEUV.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 83) (2022. 373 S. 1 Abb.; 373 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Handelsvertreterprivileg im EU-Kartellrecht. : Beurteilung von Handelsvertreterverträgen vor dem Hintergrund des Art. 101 Abs. 1 AEUV.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 83) (2022. 373 S. 1 Abb.; 373 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186297

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob und welche Vereinbarungen in Handelsvertreterverträgen unter welchen Voraussetzungen nicht dem Art. 101 AEUV unterfallen (sog. Handelsvertreterprivileg). Dabei wird ein Konzept zur kartellrechtlichen Beurteilung von Handelsvertreterverträgen entwickelt, das der Praxis klare Abgrenzungshilfen bietet. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass Mehrfirmenvertreter, Handelsvertreter mit Doppelprägung und Online-Handelsplattformen unter die Privilegierung fallen können.
(Text)
Die Arbeit geht der Frage nach, ob und welche Vereinbarungen in Handelsvertreterverträgen nicht unter Art. 101 AEUV fallen (sog. Handelsvertreterprivileg). Gegenstand ist somit die nach wie vor aktuelle Diskussion zur dogmatischen Anknüpfung, den Voraussetzungen und der Reichweite der Privilegierung. Unter genauer Betrachtung der relevanten Vorschriften wird ein detailliertes Konzept zur kartellrechtlichen Beurteilung von Handelsvertreterverträgen entwickelt, das im Einklang mit der einschlägigen (Unions-)Rechtsprechung und den Vertikal-Leitlinien der EU-Kommission steht. Dabei wird deutlich, worauf es bei der Einordnung eines Absatzmittlers als echter Handelsvertreter wirklich ankommt und es ergeben sich klare Abgrenzungshilfen für die Praxis. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass Mehrfirmenvertreter, Handelsvertreter mit Doppelprägung und Online-Handelsplattformen als echte Handelsvertreter zu qualifizieren sein können und dann unter das Handelsvertreterprivileg fallen.
(Table of content)
Einleitung1. Grundlagen und Einführung in die Thematik: Handelsrechtliche Grundlagen der Handelsvertretung - Handelsvertreter im kartellrechtlichen Kontext2. Gesamtkonzept zum Handelsvertreterprivileg: Ausgangspunkt der Diskussion: Weihnachtsbekanntmachung - Herleitung des Prüfungskonzepts - Kritische Würdigung des Prüfungskonzepts3. Konkretisierung des Gesamtkonzepts: Abgrenzung von echtem und unechtem Handelsvertreter - Funktionsnotwendigkeit von Vermittlungsmarkt-Vereinbarungen4. Anwendung des Gesamtkonzepts: Typische Vereinbarungen in echten Handelsvertreterverträgen - Anwendung auf ausgewählte Probleme5. Novellierung der Vertikal-Leitlinien (2010): Prozess der Novellierung - Erfordernis einer Novellierung6. Erkenntnisse dieser Arbeit: Zusammenfassung - Schematische Darstellung des Gesamt-PrüfungskonzeptsLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Insofern kann dem Buch von Müller nur gewünscht werden, dass dies eine breite Verwendung findet. Jeder Praktiker, der sich mit dem Handelsvertreterprivileg im EU-Kartellrecht zu befassen hat, findet auf seine Fragen im Buch von Müller eine Antwort. Das Buch ist daher uneingeschränkt zu empfehlen und findet hoffentlich nicht nur eine weite Verbreitung, sondern eine umso größere Aufmerksamkeit. Es ist Müller zu wünschen.« Prof. Dr. Eckhard Flohr, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht, 5/2023
(Text)
»Commercial Agent Privilege in European Antitrust Law. Assessment of Agency Agreements against the Background of Article 101 (1) TFEU«: This thesis addresses the question whether and under which conditions agency agreements wholly or partially fall outside the scope of Article 101 TFEU (so-called Commercial Agent Privilege). In doing so, a concept for the antitrust assessment of agency agreements is developed, which can be used by practitioners. At the same time, it is shown that agents acting for several principals, as well as so-called 'dual role agents' or online trading platforms can fall under the commercial agent privilege.

最近チェックした商品