Zufall. : Rechtliche, philosophische und theologische Aspekte. (Philosophische Schriften 109) (2022. 206 S. 9 Abb. (darunter 1 farbige); 206 S., 8 schw.-w. Abb., 1 f)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zufall. : Rechtliche, philosophische und theologische Aspekte. (Philosophische Schriften 109) (2022. 206 S. 9 Abb. (darunter 1 farbige); 206 S., 8 schw.-w. Abb., 1 f)

  • ウェブストア価格 ¥18,191(本体¥16,538)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 825pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186211

Description


(Short description)
Was ist Zufall? Gibt es Zufälle oder ist alles determiniert? Welche Relevanz hat Zufall für die Beurteilung menschlichen Handelns? Der Tagungsband bietet ein vielfältiges Spektrum an Erkenntnissen und Herangehensweisen. Der Leser stößt auf physikalische, wahrscheinlichkeitstheoretische, strafrechtliche, öffentlich-rechtliche, rechtssoziologische, rechtsphilosophische, moralphilosophische, erkenntnistheoretische, sprachphilosophische, theologische sowie religionsphilosophische Überlegungen.
(Text)
Was ist Zufall? Gibt es Zufälle oder ist alles determiniert? Welche Relevanz hat Zufall für die Beurteilung menschlichen Handelns? Mit diesen Fragen beschäftigen sich seit eh und je sämtliche Wissenschaftsdisziplinen. Von der týche der griechischen Antike bis zu den heutigen Algorithmen und KI-Anwendungen gelingt es dieser höchst interdisziplinären Thematik, das Interesse aller stets wach zu halten. Der Tagungsband beleuchtet den Zufallsbegriff dem Titel nach aus rechtlicher, philosophischer und theologischer Perspektive, wobei die einzelnen Beiträge ein noch weiter gefächertes Spektrum an Ansätzen liefern. Der Leser kann auf vielfältige Gedanken stoßen: Von der (Quanten-)Physik, der Wahrscheinlichkeitstheorie oder noch den Topoi von Wissen und Willensfreiheit, über die strafrechtliche Zurechnungslehre, den moralischen Zufall und den strafrechtlichen Unrechtsbegriff oder noch die öffentlich-rechtliche Frage der Verteilung des Corona-Impfstoffes bis hin zur Sprechakttheorie und Psychoanalyse in der Theologie, zur Sozialphilosophie oder noch zum umfassenden Aspekt (religions-)philosophischer Kontingenzbewältigungen.
(Table of content)
Konstantina Papathanasiou: Einleitung - Zufall, Wissen und WillensfreiheitWalter Hehl: Der Zufall - die Kreativitat, die aus der Physik kommtHans Rott: Was ist Zufall? Kontingenz - Unvorhersagbarkeit - KoinzidenzHolger Leuz: Vom Zufall zur TeleologieNiki Pfeifer: Die Zähmung des Zufalls: Ein Streifzug durch die Geschichte der PhilosophieUrs Kindhäuser: Zufall und Notwendigkeit in der strafrechtlichen ZurechnungslehreThomas Meyer: Kausalitat, Zufall und Kontrolle - philosophische PerspektivenBoris Burghardt: Zufällig erlittenes Leid und der personalisierte Unrechtsbegriff des StrafrechtsThomas Spitzlei: Die Verteilung des Corona-Impfstoffs nach dem Zufallsprinzip - gerechtes Entscheidungskriterium oder staatliche Willkur?Judith Hahn: Magie in Recht und Religion. Über nichtkausale Wirkungszusammenhange in rechtlichen und religiosen RitualenChristoph Wiesinger: Zufall und OrdnungPlacidus Bernhard Heider: Zufällig Subjekt - Perspektivische Identitäten und GemeinsamkeitenKurt Wuchterl: Philosophische Überlegungen zur Bedeutung des Religiösen in einer chaotischen Welt

最近チェックした商品