Der Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1481) (2022. 256 S. 233 mm)

個数:

Der Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1481) (2022. 256 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428185993

Description


(Short description)
Der Vertreter des öffentlichen Interesses kann als besonderer Prozessbeteiligter an bestimmten verwaltungsgerichtlichen Verfahren auftreten. Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit seiner gesetzlichen Ausgestaltung, insbesondere mit seinen Aufgaben und prozessualen Befugnissen. Außerdem untersucht sie seine Organisation und Arbeitsweise in der Praxis. Abschließend diskutiert sie, ob er tatsächlich seinen durch das Gesetz zugedachten Aufgaben gerecht wird und ob seine Existenz auch heute noch gerechtfertigt ist.
(Text)
Der Vertreter des öffentlichen Interesses kann als besonderer Prozessbeteiligter an verwaltungsgerichtlichen Verfahren auftreten. Die Arbeit geht der grundlegenden Fragestellung nach, ob für diese Einrichtung neben den übrigen Prozessbeteiligten überhaupt Bedarf besteht. Sie analysiert zunächst anhand des Gesetzes die dem Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht (VBI) zugedachten Aufgaben sowie seine prozessualen Befugnisse. Eng damit verbunden ist eine Untersuchung, was genau unter dem »öffentlichen Interesse « zu verstehen ist. Die Arbeit behandelt die Frage, inwieweit die Institution des VBI eine Besonderheit der VwGO in Abgrenzung zu anderen Prozessarten ist. Außerdem untersucht sie seine Organisation und Arbeitsweise in der Praxis. Abschließend wird diskutiert, ob der VBI tatsächlich seinen durch das Gesetz zugedachten Aufgaben gerecht wird und ob seine Existenz auch heute noch gerechtfertigt ist.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Aufgaben des Vertreters des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht
Unterstützung des Gerichts bei der Rechtsfindung - Vertretung übergeordneter Interessen des Gemeinwohls im Verfahren - Entlastung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren - Vermittlung von Informationen und Beratung

C. Der Begriff des öffentlichen Interesses
Die subjektive Komponente des öffentlichen Interesses - Die objektive Komponente des öffentlichen Interesses - Schlussfolgerungen für die Aufgabe des VBI - Bezug von Rechtsprechung und Verwaltung zum öffentlichen Interesse - »Öffentliches Interesse« als Rechtsbegriff

D. Prozessuale Stellung des VBI
Das Erfordernis einer Beteiligungserklärung - Rechte des VöI im Gerichtsverfahren

E. Der VöI als Besonderheit des Verwaltungsprozesses
Vergleich zu Rechtsfiguren in anderen Verfahrensarten - Einordnung des VöI im verwaltungsgerichtlichen Verfahren vor dem Hintergrund der Regelungen in den anderen Verfahrensarten - Vergleich der Funktion des VöI, Hintergrundinformationen zu vermitteln, zu verwandten Rechtsfiguren

F. Die praktische Arbeit des VBI
Organisation der Einrichtung des VBI - Aufbau der Arbeitsgruppe VBI als zentrale Organisationseinheit der Bundesregierung - Die praktische Arbeitsweise des VBI - Ausgewählte Verfahren, an denen sich der VBI beteiligt hat - Quantitativer Umfang der Tätigkeit des VBI

G. Diskussion um die Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Argumente gegen eine Beibehaltung des VBI - Argumente für eine Beibehaltung des VBI

H. Eigene Stellungnahme zur Diskussion um eine Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Vertretung des öffentlichen Interesses im Verfahren durch die Hauptbeteiligten - Vertretung des öffentlichen Interesses durch das Gericht - Vereinbarkeit des VBI mit den verwaltungsprozessrechtlichen Grundsätzen - Verfahrenspraxis des VBI - Vergleich zu anderen Verfahrensarten - Ergebnis

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品