Die vertragliche Beteiligung Dritter am Gewinn der GmbH. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 202) (2022. 249 S. 233 mm)

個数:

Die vertragliche Beteiligung Dritter am Gewinn der GmbH. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 202) (2022. 249 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428185900

Description


(Short description)
Der Autor befasst sich mit der Frage, unter welchen gesellschaftsrechtlichen Voraussetzungen eine GmbH Personen, die nicht zum Kreis ihrer Gesellschafter gehören, vertraglich an ihrem Gewinn beteiligen kann. Dabei werden insbesondere das Verhältnis einer vertraglichen Gewinnbeteiligung zu dem gesetzlichen Normalstatut der GmbH sowie die analoge Anwendbarkeit aktienrechtlicher Regelungen ( 221 AktG und 292 Abs. 1 Nr. 2, 293 ff. AktG) untersucht.
(Text)
Gewinnbeteiligungen Dritter, d. h. von Personen, die nicht zum Kreis der Gesellschafter gehören, finden in der Praxis vielfach Verwendung, etwa als Bestandteil mezzaniner Finanzierungsinstrumente oder im Rahmen der Mitarbeiterbeteiligung. Verschiedene Vertragstypen, wie das partiarische Darlehen, das Genussrecht oder die stille Gesellschaft, sehen eine Gewinnbeteiligung als Hauptinhalt vor. Das Aktienrecht enthält mit 221 AktG und 292 Abs. 1 Nr. 2, 293 ff. AktG zwei unterschiedliche Regelungssysteme, die jeweils hohe Anforderungen für die Begründung einer vertraglichen Gewinnbeteiligung statuieren. Im Gegensatz dazu fehlt eine entsprechende Bestimmung im GmbH-Recht. Ziel dieser Untersuchung ist es, die verschiedenen Formen der vertraglichen Gewinnbeteiligung im Hinblick auf den Regelungstyp, ihren Einsatzzweck und den Vertragsinhalt zu kategorisieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Anforderungsregime für die Begründung gewinnbezogener Verträge durch eine GmbH entwickelt.
(Table of content)
Einleitung: Einführung in die Thematik und Ziel der Untersuchung - Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands - Gang der Untersuchung

1. Grundlagen einer vertraglichen Gewinnbeteiligung: Die Unterscheidung der mitgliedschaftlichen von der vertraglichen Gewinnbeteiligung - Typische Einsatzfelder einer vertraglichen Gewinnbeteiligung in der Praxis - Inhalte von Gewinnbeteiligungsverträgen

2. Die verschiedenen Regelungstypen des Gewinnbeteiligungsvertrags: Partiarisches Darlehen und Gewinnschuldverschreibung - Genussrecht - Stille Gesellschaft - Abgrenzung der einzelnen Regelungstypen

3. Analoge Anwendung aktienrechtlicher Regelungen bei der Begründung einer vertraglichen Gewinnbeteiligung durch eine GmbH: Regelungen zur vertraglichen Gewinnbeteiligung im Aktienrecht - Analoge Anwendung der 292 Abs. 1 Nr. 2, 293 ff. AktG im GmbH-Recht - Analoge Anwendung des 221 AktG im GmbH-Recht - Zusammenfassung

4. Die Kompetenzverteilung bei der Begründung einer vertraglichen Gewinnbeteiligung nach dem GmbHG: Die Anwendung der Vorschriften über die Satzungsänderung auf eine vertragliche Gewinnbeteiligung - Beschränkung der Geschäftsführungsbefugnis bei Begründung einer vertraglichen Gewinnbeteiligung

Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品