Das Naturrecht der Gegenwart und die Unverfügbarkeit des Rechts. : Eine Analyse über den Stellenwert des Naturrechtsdenkens in der aktuellen Rechtswissenschaft.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 301) (2022. 284 S. 233 mm)

個数:

Das Naturrecht der Gegenwart und die Unverfügbarkeit des Rechts. : Eine Analyse über den Stellenwert des Naturrechtsdenkens in der aktuellen Rechtswissenschaft.. Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 301) (2022. 284 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428185603

Description


(Short description)
Die Naturrechtstheorie vertritt die Auffassung, es ließen sich Grundsätze, Prinzipien oder ganze überpositive Rechtsordnungen aus der Vernunft oder der Natur ableiten oder erkennen, die einen Maßstab für gerechtes Recht darstellen. Diesem seit langem existierenden Gedanken wurde in der jüngsten Vergangenheit zu wenig Beachtung in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft geschenkt. Das Werk beschäftigt sich daher mit der Aktualität dieser Theorie und stellt verschiedene naturrechtliche Begründungsversuche gegenüber.
(Text)
Die Naturrechtstheorie vertritt die Auffassung, es ließen sich Grundsätze, Prinzipien oder ganze überpositive Rechtsordnungen aus der Vernunft oder Natur ableiten und erkennen. Dem Gedanken des Naturrechts kann daher ein Begründungsversuch für gerechtes Recht entnommen werden, der im Vergleich zu einem formellen und mehrheitstauglichen Gesetzgebungsverfahren einen Mehrwert darstellen kann. Diesem seit langem existierenden Gedanken wurde in der jüngsten Vergangenheit zu wenig Beachtung in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft geschenkt. Das Werk beschäftigt sich daher mit der Aktualität dieser Theorie und stellt verschiedene rechtstheoretische Begründungsversuche gegenwärtiger theologischer und rechtswissenschaftlicher Naturrechtsüberlegungen aus dem deutschen und angelsächsischen Sprachraum gegenüber. Der Naturrechtsgedanke erfreut sich insbesondere im letzteren Raum einer hohen Aktualität und dient ebenso als gedankliche Begründung der Menschenrechte.
(Table of content)
A. Einführung: Das methodische Vorgehen - Die Unverfügbarkeit als Element des modernen Naturrechtsbegriffes - Der Rechtspositivismus: Die Trennung von Recht und Moral - Die defizitäre Darstellung des Naturrechts in den deutschsprachigen Veröffentlichungen
B. Das christliche Naturrechtsverständnis: Die römisch-katholische Naturrechtstradition - Das römisch-katholische Naturrechtsverständnis als gegenwärtige Lehre - Die protestantische Naturrechtslehre
C. Aktuelle Naturrechtsdiskussion in der deutschsprachigen Rechtswissenschaft: Die Naturrechtslehre der Nachkriegszeit - Die Naturrechtslehre in der deutschen Rechtspraxis - Deutschsprachige Naturrechtsströmungen der Gegenwart
D. Angelsächsische Naturrechtstheorien der Gegenwart: Die Gütertheorien - Die Vertragstheorien - Der Fähigkeitsansatz - Der Kommunitarismus bei Alasdair MacIntyre - Die Prinzipientheorie nach Ronald Dworkin - Naturrecht als Auslegungsmethode bei Michael Moore - Die Begründungsversuche möglicher Unterschiede - Zwischenfazit
E. Die Menschenrechte als Naturrechtsanalogie: Begriffserklärung der Menschenrechte - Die Menschenrechtsdeklarationen - Säkulare Menschenrechte als Gegensatz zur theologischen Naturrechtsbegründung - Naturrechtliche Begründung der Menschenrechte - Menschenwürde und Menschenrechte als Naturrechtsersatz - Zwischenfazit
F. Conclusio: Zusammenfassung gegenwärtiger Naturrechtstheorien - Der moderne Naturrechtsbegriff - Die fehlerhafte Verwendung des Begriffs - Das Naturrecht als notwendige Hilfestellung - Fazit
Literatur- und Sachverzeichnis
(Text)
»The Natural Law of the Present and the Unavailability of Law. An Analysis of the Place of Natural Law thinking in Current Jurisprudence«: Natural law theory argues that principles, precepts, or entire supra-positive legal orders can be derived or recognized from reason or nature that provide a standard for just law. This long existing idea has been given too little attention in the recent past in German-language legal scholarship. This work therefore deals with the relevance of this theory and compares various attempts to justify it in terms of natural law.

最近チェックした商品