Die Zwangsvollstreckung im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 6) (2022. 176 S. 233 mm)

個数:

Die Zwangsvollstreckung im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 6) (2022. 176 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428185443

Description


(Short description)
Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Er zeigt die Abweichungen von der Zivilprozessordnung, auf die das Arbeitsgerichtsgesetz für die Zwangsvollstreckung im Wesentlichen verweist und prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, wie diese zu vollstrecken sind. Oftmals sind sie auf eine Handlung gerichtet, sodass ihre Vollstreckung von deren Vertretbarkeit abhängt.
(Text)
Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Da das Arbeitsgerichtsgesetz auch bei Fragen der Zwangsvollstreckung im Wesentlichen auf die Zivilprozessordnung verweist, wird zunächst der Ursprung der Verweistechnik nachvollzogen. Für die folgende Untersuchung wird die Rechtslage nach der Zivilprozessordnung als Ausgangspunkt genommen. Die Besonderheiten zeigen sich in den Abweichungen hiervon, rühren aber auch aus der Natur der arbeitsrechtlichen Ansprüche her. Viele, wie etwa der Beschäftigungsanspruch, sind von der persönlichen Struktur des Arbeitsrechts geprägt. Der Autor prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, auf welche Art und Weise sie zu vollstrecken sind. Oftmals hängt dies davon ab, ob ein Anspruch auf eine vertretbare oder unvertretbare Handlung gerichtet ist, was jeweils diskutiert wird.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Historie

3. Arten und Organe der Zwangsvollstreckung

4. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen

5. Vollstreckungstitel

6. Vollstreckung aus Urteilen des Bundesarbeitsgerichts

7. Vollstreckungsfähiger Inhalt

8. Klausel und Zustellung

9. Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen

10. Vollstreckungshindernisse

11. Durchführung der Zwangsvollstreckung

12. Vollstreckung einzelner Ansprüche

13. Kosten der Zwangsvollstreckung

14. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Review)
»Das Werk gibt einen guten Überblick über die Grundvoraussetzungen der Zwangsvollstreckung sowie die speziellen Vollstreckungsanträge im Arbeitsrecht und ist für Arbeitsrechtler ein empfehlenswertes Hilfsmittel für die Zwangsvollstreckung.« Gabriele Waldschmidt, in: Das Juristische Büro, Heft 7/2022
(Text)
»The Enforcement of German Labor Courts' Writs of Execution«: The author examines the characteristics of compulsory enforcement from such writs of execution pronounced by the German Labor Courts. He shows the deviations from the Code of Civil Procedure, to which the Labor Court Act essentially refers for enforcement, and examines for some of the most relevant labor law claims how they are to be enforced. Often, they are aimed at an action, so that enforcement depends on whether the action can be performed by third parties.

最近チェックした商品